|Aangeboden in rubriek:
Hebt u iets om te verkopen?

Umweltbewutsein und Alltagshandeln: Eine empirische Untersuchung sozial-kulturel

Objectstaat:
Nieuw
3 beschikbaar
Prijs:
US $71,48
OngeveerEUR 66,10
Levering:
Varieert
Retourbeleid:
30 dagen om te retourneren. Koper betaalt voor retourzending. Details bekijken- voor meer informatie over retourzendingen
Betalingen:
     

Winkel met vertrouwen

Topverkoper
Betrouwbare verkoper, snelle verzending en eenvoudige retourzending. 
Geld-terug-garantie van eBay
Ontvang het object dat u hebt besteld of krijg uw geld terug. 

Verkopergegevens

Ingeschreven als zakelijke verkoper
De verkoper neemt de volledige verantwoordelijkheid voor deze aanbieding.
eBay-objectnummer:364691937243
Laatst bijgewerkt op 19 mei 2024 09:02:58 CESTAlle herzieningen bekijkenAlle herzieningen bekijken

Specificaties

Objectstaat
Nieuw: Een nieuw, ongelezen en ongebruikt boek in perfecte staat waarin geen bladzijden ontbreken of ...
ISBN-13
9783810019042
Book Title
Umweltbewutsein und Alltagshandeln
ISBN
9783810019042
Publication Year
1997
Type
Textbook
Format
Trade Paperback
Language
German
Publication Name
Umweltbewusstsein und Alltagshandeln : Eine Empirische Untersuchung Sozial-Kultureller Orientierungen
Author
Angelika Poferl, Karl-Werner Brand, Karin Schilling
Item Length
8.3in
Publisher
VS Verlag Fur Sozialwissenschaften Gmbh
Item Width
5.8in
Item Weight
13.7 Oz
Number of Pages
263 Pages

Over dit product

Product Information

1. 1 Zielsetzung und Fragestellungen der Untersuchung Die vorliegende empirische Studie iiber "Determinanten des Umweltbewufit- seins im Alltag" wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes (Berlin) als Forschungsvorhaben Nr. 101 07 127 an der Miinchner Projektgruppe fur Sozialforschung e. V. 1 durchgefiihrt. In der Ausschreibung des Umweltbun- desamtes war verlangt worden, die Strategien aufzuzeigen, mit denen die Menschen heute unter den gegebenen sozialstrukturellen und soziokulturel- len Bedingungen auf die okologische Herausforderung reagieren. 1m Vordergrund stand die Frage, wie die Menschen die Umweltthematik in ihr Alltagsleben einbauen und in ihre alltagsweltlichen Wirklichkeitsvorstel- lungen integrieren. Erbracht werden sollten Erkenntnisse, die eine rationale und bediirfnisbezogene, auf den Abbau von Verstandnis- und Verstandi- gungsbarrieren abzielende Gestaltung umweltpolitischer MaBnahmen ermoglichen. Darin lag das primare Untersuchungziel. Die in diesem Zusammenhang interessierenden Forschungsfragen, die filr die Studie vorgegeben waren, lauteten: Welche Schliisselbildungserlebnisse filhren zu welchen Formen von Umweltbewufitsein? Wie gehen die Menschen mit dem durch die okologische Krise bewirk- ten Eindringen von naturwissenschaftlichem Expertenwissen in alltags- weltliche Lebenszusammenhange urn? Welche Informationskanale und Sinnstifiungsangebote werden wie benutzt? Die Studie konnte sich dabei auf Vorarbeiten stiltzen, die im Rahmen des seit 1992 bestehenden Schwerpunkts der MPS "Gesellschaft und Umwelt" durchgefilhrt wurden. Dazu gehOren: Eine von 1992 bis 1995 laufende, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geforderte Studie zum Thema "Okologische Kommunikation in Deutschland", die ihrerseits in eine europaische, von der EU mitfmanzierte Vergleichsstudie, Framing and Communicating Enviromnental Issues" eingebettet war (vgl.

Product Identifiers

Publisher
VS Verlag Fur Sozialwissenschaften Gmbh
ISBN-10
3810019046
ISBN-13
9783810019042
eBay Product ID (ePID)
30319440

Product Key Features

Author
Angelika Poferl, Karl-Werner Brand, Karin Schilling
Publication Name
Umweltbewusstsein und Alltagshandeln : Eine Empirische Untersuchung Sozial-Kultureller Orientierungen
Format
Trade Paperback
Language
German
Publication Year
1997
Type
Textbook
Number of Pages
263 Pages

Dimensions

Item Length
8.3in
Item Width
5.8in
Item Weight
13.7 Oz

Additional Product Features

Number of Volumes
1 Vol.
Lc Classification Number
H1-970.9
Original Language
German
Table of Content
1 Einleitung.- 1.1 Zielsetzung und Fragestellungen der Untersuchung.- 1.2 Hintergrund der Untersuchung.- 1.3 Forschungsansatz und Vorgehen.- 1.4 Ergebnisse.- 1.5 Schlußfolgerungen für die Umweltpolitik und Umweltbildung aus sozialwissenschaftlicher Sicht.- 2 Gesellschaftlicher und theoretischer Bezugsrahmen.- 2.1 Die Entwicklung des öffentlichen Umweltdiskurses.- 2.2 Gesellschaftliche und alltagspraktische Voraussetzungen der Umweltproblematik im Alltag.- 2.3 Der Stand der Umweltbewußtseinsforschung.- 3 Konzeption und Anlage der Untersuchung.- 3.1 Forschungsperspektive und konzeptionelle Vorgaben.- 3.2 Empirisches Feld, Datenerhebung und Datenauswertung.- 3.3 Übersicht über das Sample.- 4 Bedingungen und Problemstellungen von ,Umweltbewußtsein' und ökologischem Handeln im Alltag.- 4.1 Schlüsselbildungserlebnisse und biographische Erfahrungen.- 4.2 Wahrnehmungen der Umweltsituation und des öffentlichen Umweltdiskurses.- 4.3 Alltagspraktische Dispositionen und Barrieren.- 4.4 Vorstellungen von Umweltpolitik und ökologischer Aufklärung.- 5 Die Integration der Umweltproblematik in den Alltag: Exemplarische Falldarstellungen.- 5.1 Interviewauswertung Frau Tönnies.- 5.2 Interviewauswertung Frau und Herr Esser.- 5.3 Interviewauswertung Herr Feldmann.- 5.4 Interviewauswertung Frau und Herr Bender.- 5.5 Interviewauswertung Herr Denk.- 6 Umweltbezogene Mentalitäten als Grundlage alltagsweltlicher Reaktions- und Verarbeitungsmuster.- 6.1 Kulturelle Typologie von Mentalitätsmustern.- 6.2 Zwischenresümee: Grunddimensionen und zentrale Charakteristika der Alltagsintegration der Umweltproblematik, milieuspezifische Verarbeitungsformen.- 6.3 Die Bedeutung von Bedingungen und Problemstellungen von ,Umweltbewußtsein' und ökologischem Handeln im Alltag nachMaßgabe der Mentalitätsmuster.- 7 Schlußfolgerungen für die Umweltpolitik und Umweltbildung aus sozialwissenschaftlicher Sicht.- 7.1 Erfahrungen aus der Diskussion mit Praktikern der Umweltbildung.- 7.2 Politik- und Praxisempfehlungen aus sozialwissenschaftlicher Sicht.- 7.3 Empfehlungen für Umweltpolitik und Umweltbildung.- 8 Literatur.- Erhebungsinstrumente.- 1 Interviewleitfaden.- 2 Standardisierter Fragebogen zur Lebenssituation.
Copyright Date
1997
Topic
Environmental Economics, General, Public Policy / Environmental Policy
Lccn
00-458110
Intended Audience
Scholarly & Professional
Illustrated
Yes
Genre
Business & Economics, Social Science, Political Science

Objectbeschrijving van de verkoper

Informatie van zakelijke verkoper

Premier Books LLC
David Taylor
26C Trolley Sq
19806-3356 Wilmington, DE
United States
Contactgegevens weergeven
:liam-Emoc.liaterelgaednarg@yabe
Ik verklaar dat al mijn verkoopactiviteiten zullen voldoen aan alle wet- en regelgeving van de EU.
grandeagleretail

grandeagleretail

98,2% positieve feedback
2,7M objecten verkocht
Reageert meestal binnen 24 uur

Gedetailleerde verkopersbeoordelingen

Gemiddelde van de afgelopen 12 maanden

Nauwkeurige beschrijving
4.9
Redelijke verzendkosten
5.0
Verzendtijd
4.9
Communicatie
4.9
Ingeschreven als zakelijke verkoper

Feedback verkoper (1.023.927)

b***0 (71)- Feedback gegeven door koper.
Afgelopen maand
Geverifieerde aankoop
Fast shipping. Great shape!
m***i (331)- Feedback gegeven door koper.
Afgelopen maand
Geverifieerde aankoop
Great Ebayer, excellent contact, good & fast shipping & delivery! Recommended 100%
e***i (383)- Feedback gegeven door koper.
Afgelopen maand
Geverifieerde aankoop
As far as shipping and everything in the sellers end, everything was to be expected. The book itself is completely worthless. It’s a complete waste of money. It tells you what to do, but doesn’t explain how to do it. There’s no DIY projects. No explanation that is even remotely helpful. It says things like, collect water, get food, build a fire, you need shelter, but never tells you any helpful ways to do these things. Burning the book to stay warm is the only useful thing about the book.