|Aangeboden in rubriek:
Hebt u iets om te verkopen?

Batmobile Batman #591 DC Detective Comics in 1:43 IXO Altaya Standmodell

Objectstaat:
niet opgegeven
4 beschikbaar / 1 verkocht
Verzendkosten:
Verzendt mogelijk niet naar Verenigde Staten. Lees de objectbeschrijving of neem contact op met de verkoper voor verzendopties. Details bekijkenvoor verzending
Bevindt zich in: Potsdam, Duitsland
Levering:
Varieert
Retourbeleid:
Retourtermijn: 1 maand. Koper betaalt voor retourzending. Details bekijken- voor meer informatie over retourzendingen
Betalingen:
     

Winkel met vertrouwen

Topverkoper
Betrouwbare verkoper, snelle verzending en eenvoudige retourzending. 
Geld-terug-garantie van eBay
Ontvang het object dat u hebt besteld of krijg uw geld terug. 

Verkopergegevens

Ingeschreven als zakelijke verkoper
De verkoper neemt de volledige verantwoordelijkheid voor deze aanbieding.
eBay-objectnummer:232140294508
Laatst bijgewerkt op 20 apr 2022 12:29:28 CESTAlle herzieningen bekijkenAlle herzieningen bekijken

Specificaties

Marke
IXO
Produktart
Miniaturfigur
EAN
Nicht zutreffend

Objectbeschrijving van de verkoper

Informatie van zakelijke verkoper

Nazmehr & Joost GbR
Nima Nazmehr Lars Joost
Glienicker Dorfstr. 15
14476 Potsdam
Germany
Contactgegevens weergeven
:noofeleT579942102330
:liam-Eed.etaptenretni@ofni
Online-Streitbeilegung gemรครŸ Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europรคische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Btw-nummer:
  • DE 325660484
Verkoopvoorwaarden
I. Allgemeines und Geschรคftsbeziehungen
 
Die folgenden Allgemeinen Geschรคftsbedingungen gelten fรผr die im Rahmen des eBay-Shops mit dem Hรคndlernamen โ€žinternetpateโ€œ der Nazmehr & Joost GbR, vertreten durch die Gesellschafter Herrn Nima Nazmehr und Herrn Lars Joost, Glienicker Dorfstr. 15, 14476 Potsdam (im nachfolgenden โ€žVerkรคuferโ€œ genannt) zustande gekommenen Vertragsbeziehungen zwischen dem Verkรคufer und seinen Kunden (im nachfolgenden โ€žKรคuferโ€œ genannt).
 
Vertrรคge kommen sowohl mit Verbrauchern als auch mit Unternehmern zustande.
 
 
II. Zustandekommen des Vertrages
 
Der Vertragsschluss findet รผber eBay statt. Hierfรผr gelten die Allgemeinen Geschรคftsbedingungen von eBay Deutschland (siehe ยง 7 eBay AGB).
 
 
III. Lieferung, Versandkosten, Verpackungskosten sowie Gefahrenรผbergang
 
1. Soweit eine Lieferung (Auslieferung an das Versandunternehmen) zwischen Verkรคufer und Kรคufer vereinbart wurde, erfolgt diese unverzรผglich nach Geldeingang. Die Versand- sowie Verpackungskosten und den Liefertermin entnehmen Sie bitte der jeweiligen Artikelbeschreibung, bzw. รผber den dort befindlichen Link โ€žweitere Detailsโ€œ. Dort werden fรผr die jeweiligen Lรคnder, in die die entsprechenden Artikel versendet werden, die Versand- und Verpackungskosten genauestens als Gesamtsumme angezeigt.
 
2. Ist der Kรคufer Verbraucher im Sinne des ยง 13 BGB, geht die Gefahr des zufรคlligen Untergangs und der zufรคlligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsรคtzlich erst mit รœbergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person รผber. Wenn der Kunde den Spediteur oder die sonst zur Ausfรผhrung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt mit der Ausfรผhrung beauftragt und der Verkรคufer dem Kunden diese Person oder Anstalt zuvor nicht benannt hat, geht die Gefahr des zufรคlligen Untergangs und der zufรคlligen Verschlechterung der verkauften Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden รผber, sobald der Verkรคufer die Sache dem Spediteur oder der sonst zur Ausfรผhrung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat
 
3. Ist der Kรคufer hingegen Unternehmer, geht die Gefahr auf den Kรคufer รผber, sobald der Verkรคufer die Sache dem Spediteur, oder der sonst zur Ausfรผhrung der Versendung bestimmten Personen oder Anstalt ausgeliefert hat.
 
IV. Preise, Umsatzsteuer, Zahlung
 
1. Beim Erwerb รผber eine Online-Auktionsplattform gilt derjenige Preis, zu dem der Kaufvertrag zustande gekommen ist. Alle angegebenen Preise sind daher Gesamtpreise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer zuzรผglich Versandkosten und Verpackungskosten. Die zuzรผglichen Versand- und Verpackungskosten entnehmen Sie der Artikelbeschreibung wie in III. Ziff. 1 beschrieben. Im รœbrigen gelten die vereinbarten Preise.
 
2. Die gewรคhrten Zahlungsarten entnehmen Sie bitte der Artikelbeschreibung des jeweiligen Angebotes.
 
3. Sollte die von eBay angebotenen Zahlungsabwicklung gewรคhlt werden, erfolgt die Abwicklung รผber die eBay S.ร  r.l. Der Verkรคufer tritt seine Zahlungsforderung gegen den Kunden an diese ab. Die dabei angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden auf der Artikelseite des Verkรคufers mitgeteilt. Die eBay S.ร  r.l. kann sich hierzu der Dienste dritter Zahlungsdienstleister bedienen. eBay Sarl behรคlt sich fรผr bestimmte Zahlungsarten die Durchfรผhrung einer Bonitรคtsprรผfung vor.
 
4. Weitere Hinweise zur Vornahme der Zahlung erfolgen im Rahmen des Bestellvorgangs.
 
 
V. Mรคngelhaftungsrecht und Widerrufsrecht
 
1. Fรผr unsere Waren gilt das gesetzliche Mรคngelhaftungsrecht. Ebenfalls steht Verbrauchern grundsรคtzlich ein Widerrufsrecht zu. Nรคhere Informationen zum Widerrufsrecht entnehmen Sie aus der Widerrufsbelehrung des Verkรคufers.
 
2. Sofern ein Verbraucher gebrauchte Waren erwirbt, betrรคgt die Verjรคhrungsfrist fรผr Mรคngelansprรผche ein Jahr ab Ablieferung der Ware, wenn diese Abmachung vor der Abgabe der Vertragserklรคrung durch den Kunden ausdrรผcklich gesondert zwischen dem Kรคufer und dem Verkรคufer vertraglich vereinbart wurde.
 
3. Gegenรผber Unternehmern gilt Folgendes:
 
a. Die Verjรคhrungsfrist bei Neuware betrรคgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware
b. Mรคngelansprรผche werden bei Gebrauchtwaren ausgeschlossen
c. Sofern eine Ersatzlieferung erfolgt, beginnt die Verjรคhrungsfirst nicht erneut
d. Der Verkรคufer kann die Art der Nacherfรผllung wรคhlen
 
4. Die in V. Ziff. 2 und 3 genannten Fristverkรผrzungen und Haftungseinschrรคnkungen greifen nicht:
 
a. fรผr Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprรผche des Kunden
b. fรผr den Fall, dass der Mangel vom Verkรคufer arglistig verschwiegen wurde
c. sofern eine Aktualisierungspflicht fรผr digitale Produkte im Rahmen eines Vertrages zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen besteht
d. Fรผr Waren, welche den Mangel an einem Bauwerk verursachen und รผblicherweise in einem solchen verwendet werden
 
 
VI. Eigentumsvorbehalt
 
Bis zur vollstรคndigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Verkรคufers.
 
VII. Weitere Informationspflichten fรผr Vertrรคge in Fernabsatz sowie fรผr den elektronischen Geschรคftsverkehr
 
1. Informationen รผber die technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss fรผhren
 
Fรผr einen Vertragsabschluss stehen รผber eBay vier unterschiedliche Verfahren zur Verfรผgung. Zum einen das Auktionsverfahren das โ€žAngebot an unterlegene Bieterโ€œ-Verfahren, das โ€žSofort-Kaufenโ€œ-Verfahren, und das โ€žPreis-Vorschlagenโ€œ-Verfahren. Zum Vertragsschluss fรผhren jeweils die folgenden Angebotsschritte und Annahmeschritte eines bei Ebay angemeldeten Mitgliedes.
 
a) Auktionsverfahren
 
Das Angebot liegt im Einstellen der Ware auf eBay durch den Verkรคufer zum Verkauf im Wege des Auktionsverfahrens. Die Annahme liegt in der Abgabe des im Zeitpunkt der Beendigung der Auktion hรถchsten Gebots durch den Kunden. Zur Abgabe eines Gebotes fรผhren folgende Schritte:
 
Zunรคchst gibt der Kunde auf der Angebotsseite des Verkรคufers den Betrag seines Maximalangebots in das Eingabefeld โ€žIhr Maximalangebot: EURโ€œ ein. AnschlieรŸend betรคtigt der Kunde die Taste โ€žGebot bestรคtigenโ€œ. Sodann รถffnet sich fรผr den eingeloggten Kunden eine Browserseite, welche die wesentlichen Merkmale des Angebots sowie die des Gebots des Kunden zusammenfasst. Im letzten Schritt betรคtigt der Kunde die Taste โ€žGebot bestรคtigenโ€œ. Das Gebot ist nun bindend und kann nicht mehr korrigiert werden. Der im Zeitpunkt der Beendigung der Auktion Hรถchstbietende, erhรคlt von eBay eine Nachricht an seine bei eBay hinterlegte E-Mail-Adresse.
 
b) โ€žAngebot an unterlegene Bieterโ€œ- Verfahren
 
Das Angebot liegt im Anbieten der Ware auf eBay durch den Verkรคufer zum Verkauf im Wege des โ€žAngebot an unterlegene Bieterโ€œ- Verfahrens. Der Kunde erhรคlt das Angebot als Nachricht mit dem Betreff โ€žAngebot an unterlegene Bieterโ€œ per E-Mail an seine bei eBay hinterlegte E-Mail-Adresse. Diese kann er unter der Schaltflรคche โ€žMeine Nachrichtenโ€œ auf der Seite โ€žMein eBayโ€œ abrufen. Folgende Schritte fรผhren innerhalb der vom Verkรคufer gesetzten und in der Nachricht an den Kunden angezeigten Frist zur Annahme:
 
Zunรคchst betรคtigt der Kunde den Link โ€žArtikel aufrufenโ€œ oder die Schaltflรคche โ€žJetzt antwortenโ€œ. Auf der folgenden Browserseite betรคtigt der eingeloggte Kunde dann die Schaltflรคche โ€žSofort-Kaufenโ€œ. Die nun folgende Browserseite enthรคlt eine Zusammenfassung der Angebotsdetails. Zuletzt betรคtigt der Kunde die Schaltflรคche โ€žKaufenโ€œ und gibt damit eine bindende und nicht mehr korrigierbare Kauferklรคrung ab.
 
c) โ€žSofort-Kaufenโ€œ- Verfahren
 
Das Angebot liegt im Einstellen der Ware auf eBay durch den Verkรคufer zum Verkauf im Wege des โ€žSofort- Kaufenโ€œ- Verfahrens. Zur Annahme des Angebotes fรผhren folgende Schritte:
 
Der Kunde kann wรคhlen, ob er sich fรผr die Bestellung in sein bereits vorhandenes eBay-Konto einloggt oder fรผr die Bestellung ein neues eBay-Konto anlegt oder die Bestellung ohne Anmeldung bei eBay als "Gast" ausfรผhrt. Zunรคchst betรคtigt der eingeloggte Kunde oder der Kunde, der als โ€žGastโ€œ bestellt, auf der Angebotsseite des Verkรคufers die Schaltflรคche โ€žSofort-Kaufenโ€œ. Die nun folgende Browserseite enthรคlt eine Zusammenfassung der Angebotsdetails. Zuletzt betรคtigt der Kunde die Schaltflรคche โ€žKaufenโ€œ und gibt damit eine bindende und nicht mehr korrigierbare Kauferklรคrung ab. Im Rahmen der Bestellung als "Gast" bestรคtigt der Kunde den Button "Kaufen und zahlen" und gibt damit eine bindende und nicht mehr korrigierbare Kauferklรคrung ab.
 
d) โ€žPreis- Vorschlagenโ€œ- Verfahren
 
Angebotsschritte:
 
Zunรคchst betรคtigt der eingeloggte Kunde auf der Angebotsseite des Verkรคufers die Schaltflรคche โ€žPreis vorschlagenโ€œ. Die nun folgende Browserseite enthรคlt eine Zusammenfassung der Angebotsdetails. Danach gibt der Kunde in das Eingabefeld โ€žIhr Preisvorschlag: EUR pro Artikelโ€œ seinen Preisvorschlagsbetrag ein. AnschlieรŸend betรคtigt der Kunde die Schaltflรคche โ€žPreisvorschlag รผberprรผfenโ€œ. Die nun folgende Browserseite enthรคlt eine Zusammenfassung der Angebotsdetails. Zuletzt betรคtigt der Kunde die Schaltflรคche โ€žPreisvorschlag sendenโ€œ und gibt damit eine bindende und nicht mehr korrigierbare Kauferklรคrung ab.
 
Annahmeschritte:
 
Je nach den vom Verkรคufer getroffenen Voreinstellungen, kann der Preisvorschlag des Kunden im fรผnften Schritt sofort angenommen, sofort abgelehnt oder รผberdacht, das heiรŸt innerhalb der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden angenommen, abgelehnt oder durch einen Gegenvorschlag abgelehnt, werden. Bei sofortiger Annahme รถffnet sich eine Browserseite, auf der dem Kunden bestรคtigt wird, dass sein Preisvorschlag angenommen wurde. Im Falle der sofortigen Ablehnung รถffnet sich eine Browserseite, auf der dem Kunden bestรคtigt wird, dass sein Preisvorschlag abgelehnt wurde. Mit Betรคtigung der Schaltflรคche โ€žNeuen Preisvorschlag sendenโ€œ kann der Kunde nun einen neuen Preisvorschlag machen. Hierbei handelt es sich um die Abgabe eines neuen Angebotes durch den Kunden. Der Verfahrensablauf wiederholt sich entsprechend den oben aufgefรผhrten Schritten. Im Falle des รœberdenkens erscheint sodann eine Browserseite, auf der dem Kunden bestรคtigt wird, dass sein Preisvorschlag gesendet wurde. Der Verkรคufer kann dies nun innerhalb der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden annehmen, ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen. Die Entscheidung des Verkรคufers kann der Kunde unter โ€žMeine Nachrichtenโ€œ, โ€žMein eBayโ€œ oder seiner โ€žPreisvorschlags-Seiteโ€œ aufrufen. Mit Annahme des Preisvorschlages kommt ein Vertrag zustande. Bei Ablehnung hat der Kunde die Mรถglichkeit einen neuen Preisvorschlag durch betรคtigen der Schaltflรคche โ€žNeuen Preisvorschlag sendenโ€œ abzugeben. Hierbei handelt es sich um die Abgabe eines neuen Angebotes durch den Kunden. Der Verfahrensablauf wiederholt sich entsprechend den oben aufgefรผhrten Schritten. Die Ablehnung dieses Vorschlages durch einen Gegenvorschlag stellt ein neues Angebot des Verkรคufers dar. Der Kunde kann den Gegenvorschlag nun entweder durch betรคtigen der Schaltflรคche โ€žPreisvorschlag annehmenโ€œ annehmen, wodurch der Vertrag zustande kommt. Der Kunde kann den Gegenvorschlag aber auch durch einen Gegenvorschlag ablehnen, indem er die Schaltflรคche โ€žGegenvorschlag sendenโ€œ betรคtigt. Hierbei handelt es sich um die Abgabe eines neuen Angebotes durch den Kunden. Der Verfahrensablauf wiederholt sich entsprechend den oben aufgefรผhrten Schritten.
 
e) Warenkorbfunktion
 
Zusรคtzlich steht dem Kรคufer die Warenkorbfunktion (sofern verfรผgbar) bei Festpreisartikeln und Auktionen mit noch nutzbarer Sofortkaufoption zur Verfรผgung. Das Angebot liegt im Einstellen der Ware auf eBay durch den Verkรคufer zum Verkauf im Wege des โ€žWarenkorbโ€œ- Verfahrens. Zur Annahme des Angebotes fรผhren folgende Schritte:
 
Zunรคchst betรคtigt der eingeloggte Kunde auf der Angebotsseite des Verkรคufers die Schaltflรคche โ€žWarenkorbโ€œ. Die nun folgende Browserseite enthรคlt eine Zusammenfassung der Angebotsdetails. Zum nรคchsten Schritt gelangt der Kรคufer รผber die Schaltflรคche โ€žWeiter zur Kaufabwicklungโ€œ. Nach Auswahl der Zahlungsart muss die Schaltflรคche โ€žWeiterโ€œ betรคtigt werden. Zuletzt betรคtigt der Kunde die Schaltflรคche โ€žKaufen und Zahlenโ€œ und gibt damit eine bindende und nicht mehr korrigierbare Kauferklรคrung ab.
 
2. Speicherung des Vertragstextes nach Vertragsschluss sowie Zugรคnglichkeit fรผr den Kunden
 
Der Vertragstext in Form des Angebotes wird durch eBay gespeichert. Der Kรคufer kann den Vertragstext nach Vertragsschluss รผber sein eBay-Mitgliedskonto abrufen. Im Mitgliedsbereich wird der jeweilige Kauf gelistet. Der Kรคufer kann das Angebot dort abrufen. Alle wesentlichen Vertragsbestimmungen sind dort enthalten. Da der Vertragstext bei eBay nach Vertragsschluss nur bis zu 90 Tagen gespeichert wird, ist dem Kรคufer zu raten, den Vertragstext umgehend nach Vertragsschluss selber zu speichern. Dies kann dadurch erfolgen, indem Sie durch die Betรคtigung der rechten Maustaste die entsprechende Seite auf ihrem Computer speichern. Ferner haben Sie die Mรถglichkeit รผber die Druckfunktion Ihres Browsers, den Vertragstext auszudrucken. Vom Verkรคufer selbst wird der Vertragstext nicht gespeichert und somit durch den Verkรคufer nicht selbst zugรคnglich gemacht. Die Verbraucherinformation sowie die Information zur weiteren Abwicklung des Vertrages werden dem Kรคufer nach Vertragsschluss per E-Mail zugesandt.
 
3. Mรถglichkeit der Berichtigung von Eingabefehlern
 
Vor Abgabe der Bestellung besteht jederzeit die Mรถglichkeit Ihre Eingaben zu korrigieren. Korrekturen kรถnnen Sie entweder direkt auf der Angebotsseite in vorhandenen Eingabefeldern oder nach Anklicken des Buttons โ€žsofort kaufenโ€œ bzw. โ€žbietenโ€œ auf der nachfolgenden Bestรคtigungsseite vornehmen.
 
Informationen รผber die technischen Mittel um Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen
 
In allen oben genannten Verfahren kann der Kunde seine Eingaben wie folgt erkennen, รผberprรผfen und korrigieren:
 
a) Der Kunde kann seine Eingaben vor Abgabe seiner Bestellung mit den von eBay zur Verfรผgung gestellten technischen Mitteln korrigieren. Die Korrekturen kรถnnen mittels den รผblichen Tastatur- und Mausfunktionen direkt auf der Angebotsseite in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen.
 
b) Nach Anklicken des Eingabe-Buttons (z. B. โ€žBietenโ€œ, โ€žSofort-Kaufenโ€œ, โ€žPreis vorschlagenโ€œ, โ€žPreisvorschlag รผberprรผfenโ€œ oder โ€žNeuen Preisvorschlag sendenโ€œ) kann der Kunde seine Eingaben auf der nachfolgenden Bestรคtigungsseite nochmals รผberprรผfen. Mรถchte er nun seine Eingaben korrigieren, kann er entweder durch Anklicken des โ€žZurรผckโ€œ- Buttons seines Browsers auf die eBay-Artikelseite zurรผckwechseln oder den Vorgang durch SchlieรŸen des Browserfensters abbrechen und die eBay-Artikelseite spรคter erneut aufrufen. Die gewรผnschten Korrekturen kรถnnen dann wieder mittels der รผblichen Tastatur- und Mausfunktionen in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen.
 
4. Vertragssprache
 
Die Vertragssprache ist ausschlieรŸlich deutsch.
 
5. Verhaltenskodizes
 
Der Verkรคufer hat sich keinen einschlรคgigen Verhaltenskodizes unterworfen.
 
6. Bestellungsbestรคtigung
 
Nach dem erfolgten Kauf erhalten Sie eine Bestรคtigungsemail.
 
7. Beanstandungen und Gewรคhrleistungen
 
Beanstandungen, wie insbesondere Gewรคhrleistungsansprรผche, sind an den Verkรคufer zu richten.
 
8. Wesentliche Merkmale der Ware
 
Die wesentlichen Merkmale der Ware entnehmen Sie der Artikelbeschreibung. Dies gilt auch fรผr die Gรผltigkeitsdauer etwaiger befristeter Angebote. Weitere Informationen zur Zahlung und Vertragsabwicklung entnehmen Sie ebenfalls dem Angebot.
 
VIII. Online- Streitschlichtung nach der ODR-Verordnung (EU) Nr. 524/2013
 
Alternative Streitbeilegung gemรครŸ Art. 14 Abs. 1 ODR -VO und ยง 36 VSBG:
 
Die Europรคische Kommission stellt eine Plattform zur Online- Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
 
IX. Informationspflicht gemรครŸ Batteriegesetz (BattG)
 
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkumulatoren oder mit der Lieferung von Gerรคten, die Batterien oder Akkumulatoren enthalten, sind wir gemรครŸ der Batterieverordnung verpflichtet, auf Folgendes hinzuweisen: Batterien dรผrfen nicht in den Hausmรผll gegeben werden. Sie sind zur Rรผckgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet. Sie kรถnnen Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nรคhe (z.B. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurรผckgeben. Sie kรถnnen Batterien aus unserem Sortiment in รผblicher Menge auch per Post an uns zurรผcksenden. Batterien oder Akkumulatoren, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mรผlltonne gekennzeichnet. In der Nรคhe zum Mรผlltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. โ€žCdโ€œ steht fรผr Cadmium, โ€žPbโ€œ fรผr Blei, โ€žHgโ€œ fรผr Quecksilber, โ€žLiโ€œ fรผr Lithium, โ€žNiโ€œ fรผr Nickel, โ€žMhโ€œ fรผr Metallhydrid und โ€žZiโ€œ fรผr Zink. Die Zeichen unter den Mรผlltonnen stehen fรผr:
Pb: Batterie enthรคlt mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd: Batterie enthรคlt mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg: Batterie enthรคlt mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber
 
 
Das Symbol der durchgekreuzten Mรผlltonnen bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmรผll gegeben werden darf. Weitere detaillierte Hinweise zum Batteriegesetz erhalten Sie auch beim Bundesministerium fรผr Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
 
X. Gesetz รผber das Inverkehrbringen, die Rรผcknahme und die umweltvertrรคgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgerรคten
 
Hersteller mรผssen seit dem 13. August 2005 in den Verkehr gebrachte, alte Elektrogerรคte kostenlos zurรผcknehmen. Die Hersteller mรผssen ihre Elektro- und Elektronikgerรคte, die nach dem 23. November 2005 in Verkehr gebracht werden, mit einem Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rรคdern) kennzeichnen. Als Hรคndler sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie hiermit zu informieren, dass solche Altgerรคte nicht als unsortierter Siedlungsabfall zu beseitigen sind, sondern getrennt zu sammeln und รผber die รถrtlichen Sammel- und Rรผckgabesysteme zu entsorgen sind. GemรครŸ dem Gesetz โ€žElektroGโ€œ vom 23.Mรคrz 2005 verkaufen wir ab dem 25. November 2005 nur noch Elektro- und Elektronikgerรคte von Herstellern, welche sich entsprechend bei der zustรคndigen Behรถrde registriert haben und eine insolvenzsichere Garantie fรผr die Finanzierung der Rรผcknahme und Entsorgung ihrer Elektrogerรคte nachweisen kรถnnen.
 
XI. Schlussbestimmung
Auf das Vertragsverhรคltnis zwischen dem Verkรคufer und dem Kunden sowie auf die jeweiligen Geschรคftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Verbraucher mit gewรถhnlichem Aufenthalt im Ausland kรถnnen sich unabhรคngig von der konkreten Rechtswahl auch auf das Recht des Staates berufen, in dem sie ihren Wohnsitz haben.
 
Datenschutzerklรคrung
1. Name und Anschrift des fรผr die Verarbeitung Verantwortlichen
Nazmehr & Joost GbR, vertreten durch die Gesellschafter Herrn Nima Nazmehr und Herrn Lars Joost, Glienicker Dorfstr. 15, 14476 Potsdam, Telefonnummer: 033201 249975; E-Mail-Adresse: info@internetpate.de
2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Im Rahmen einer Bestellung ist die Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung der personenbezogenen Daten die Bearbeitung der Bestellung und Erfรผllung des Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 I lit. b DS-GVO.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme unabhรคngig von einer Bestellung (z.B. via E-Mail oder dem Kontaktformular) ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 I lit. f DS-GVO.
Im Falle der Direktwerbung ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 I lit. f DS-GVO.
Im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrรผcklichen Einwilligung ist die Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung der personenbezogenen Daten die Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a DS-GVO.
Sofern Sie als eBay-Mitglied unseren Newsletter auf Grundlage einer ausdrรผcklichen Einwilligung abonnieren, ist die Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Art. 6 I lit. a DS-GVO.
3. Speicherzeitraum
Die fรผr die Abwicklung Ihrer Bestellung von eBay erhobenen und uns รผbermittelten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von uns gespeichert und danach gelรถscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer lรคngeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darรผber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Weitere Informationen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch eBay entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklรคrung von eBay.
Wir speichern im Falle einer der Kontaktaufnahme unabhรคngig von einer Bestellung (z.B. via E-Mail oder dem Kontaktformular) Ihre Daten bis die Bearbeitung Ihrer Anfrage und der damit verbundene Sachverhalt abgeschlossen wurden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir speichern im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrรผcklichen Einwilligung diese Daten so lange, bis die Einwilligung durch den Betroffenen widerrufen wird.
Wir speichern im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO diese Daten so lange, bis das Widerspruchsrecht gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO vom Betroffenen ausgeรผbt wird.
Wir speichern im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Direktwerbung diese Daten so lange, bis das Widerspruchsrecht gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO vom Betroffenen ausgeรผbt wird.
4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Sie haben bereits eingewilligt, dass eBay uns Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung รผbermittelt. Diese von eBay an uns รผbermittelten personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert. Wir verweisen auf: https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html
Verwendungszweck:
โ€ข Kundenidentifikation; Bestellabwicklung; Kundenkorrespondenz; Rechnungsstellung; Direktwerbung; zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprรผchen, sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprรผche gegen Sie;
Im Rahmen Ihrer Registrierung bei eBay und bei der Bestellabwicklung wird eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Sofern wir Ihnen aufgrund vertraglicher Pflichten Aktualisierungen fรผr Waren mit digitalen Elementen oder fรผr digitale Produkte anbieten mรผssen, werden wir die von Ihnen im Rahmen der Bestellung รผbermittelten Daten verwendet, um Sie รผber Aktualisierungen (via E-Mail oder postalisch) zu informieren. Dies geschieht aufgrund unserer gesetzlichen Informationspflichten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Ihre Kontaktdaten werden nur soweit verarbeitet, wie dies fรผr die jeweilige Information รผber eine Aktualisierung erforderlich ist.
5. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschlieรŸlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut. In den Fรคllen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschrรคnkt sich der Umfang der รผbermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.
 
Eine รœbermittlung Ihrer persรถnlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persรถnlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:
โ€ข Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrรผckliche Einwilligung dazu erteilt haben,
โ€ข die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausรผbung oder Verteidigung von Rechtsansprรผchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein รผberwiegendes schutzwรผrdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
โ€ข fรผr den Fall, dass fรผr die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
โ€ข dies gesetzlich zulรคssig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO fรผr die Abwicklung von Vertragsverhรคltnissen mit Ihnen erforderlich ist.
 
6. Betroffenenrechte
โ€ข Art. 15 DSGVO Auskunft รผber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kรถnnen Sie Auskunft รผber die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfรคngern, gegenรผber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Lรถschung, Einschrรคnkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie รผber das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlieรŸlich Profiling und ggf. aussagekrรคftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
โ€ข Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger oder Vervollstรคndigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten;
โ€ข Art. 17 DSGVO Lรถschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausรผbung des Rechts auf freie MeinungsรคuรŸerung und Information, zur Erfรผllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Grรผnden des รถffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausรผbung oder Verteidigung von Rechtsansprรผchen erforderlich ist;
โ€ข Art. 18 DSGVO Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmรครŸig ist, Sie aber deren Lรถschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benรถtigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausรผbung oder Verteidigung von Rechtsansprรผchen benรถtigen oder Sie gemรครŸ Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
โ€ข Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gรคngigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die รœbermittlung an einen anderen Verantwortlichen;
โ€ข Art. 7 Abs. 3 DSGVO Widerrufsrechts zur erteilten Einwilligung. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, fรผr die Zukunft nicht mehr fortfรผhren dรผrfen und
โ€ข Art. 77 DSGVO Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehรถrde an Ihrem รผblichen Aufenthaltsort oder Arbeitsplatz oder unserem Firmensitz.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Grรผnden, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen soweit dafรผr Grรผnde vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht.
8. Datensicherheit
Informationen zur Datensicherheit entnehmen Sie bitte https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html
Ik verklaar dat al mijn verkoopactiviteiten zullen voldoen aan alle wet- en regelgeving van de EU.
Internetpate

Internetpate

100% positieve feedback
238K objecten verkocht
Reageert meestal binnen 24 uur

Gedetailleerde verkopersbeoordelingen

Gemiddelde van de afgelopen 12 maanden

Nauwkeurige beschrijving
5.0
Redelijke verzendkosten
4.8
Verzendtijd
5.0
Communicatie
5.0
Ingeschreven als zakelijke verkoper

Feedback verkoper (168.681)

k***s (378)- Feedback gegeven door koper.
Meer dan een jaar geleden
Geverifieerde aankoop
Schnelle Lieferung und gutes Modell.
Alle feedback weergeven