|Aangeboden in rubriek:
Hebt u iets om te verkopen?

B & E Onguent Sabot - 500 ML - Noir - Pommade pour Chevaux Soins Entretien

Objectstaat:
Nieuw
Meer dan 10 beschikbaar
Verzendkosten:
Wordt niet verzonden naar Verenigde Staten. Details bekijkenvoor verzending
Bevindt zich in: MΓΌnchen, Duitsland
Levering:
Varieert
Retourbeleid:
60 dagen om te retourneren. Verkoper betaalt voor retourzending. Details bekijken- voor meer informatie over retourzendingen
Betalingen:
     

Winkel met vertrouwen

Topverkoper
Betrouwbare verkoper, snelle verzending en eenvoudige retourzending. 
Geld-terug-garantie van eBay
Ontvang het object dat u hebt besteld of krijg uw geld terug. 

Verkopergegevens

Ingeschreven als zakelijke verkoper
De verkoper neemt de volledige verantwoordelijkheid voor deze aanbieding.
eBay-objectnummer:176371230053
Laatst bijgewerkt op 15 mei 2024 20:37:31 CESTAlle herzieningen bekijkenAlle herzieningen bekijken

Specificaties

Objectstaat
Nieuw: Een gloednieuw, ongebruikt, ongeopend, onbeschadigd object in de oorspronkelijke verpakking ...
Marque
B & E
Taille
500 ml
EAN
4037714002019
Couleur
noir
Numéro de pièce fabricant
201

Objectbeschrijving van de verkoper

Informatie van zakelijke verkoper

Gerhard Feichtmaier
Gerhard Feichtmaier
Schladminger Str. 5
81241 MΓΌnchen
Germany
Contactgegevens weergeven
:noofeleT16702865980
:xaF93802865 980
:liam-Eed.fradebnetrag-ooz@eciffo
Kundeninformationen zur Online-Streitbeilegung: Die EuropÀische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere E-Mail Adresse lautet: office@zoo-gartenbedarf.de Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich weder verpflichtet noch bereit.
Btw-nummer:
  • DE 130276373
Ik verstrek facturen waarop ik de btw afzonderlijk vermeld.
Verkoopvoorwaarden
A. Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen fΓΌr VertragsabschlΓΌsse ΓΌber die Verkaufsplattform eBay
Β§ 1 Allgemeines
1. Gerhard Feichtmaier, Schladminger Straße 5, 81241 München, Deutschland, nachfolgend Verwender genannt, bietet Kunden (Verbrauchern und Unternehmern) über die Verkaufsplattform eBay unter diesem eBay-Account Zoo- und Gartenbedarfsartikel an. Verbraucher gem. § 13 BGB ist jede natürlich Person, die ein RechtsgeschÀft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstÀndigen beruflichen TÀtigkeit zugerechnet werden kânnen. Unternehmer gem. § 14 BGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfÀhige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines RechtsgeschÀfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstÀndigen beruflichen TÀtigkeit handelt.
2. Nachfolgende Bestimmungen gelten fΓΌr alle VertrΓ€ge zwischen dem Verwender und dem Kunden, welche ΓΌber die Verkaufsplattform eBay geschlossen werden.
 
Β§ 2 Einzelheiten und technische Schritte zum Zustandekommen des Vertrages
Im Falle eines Vertragsabschlusses über die Plattform eBay kommt der Vertrag zwischen dem Verwender und dem Kunden gemÀß den Bestimmungen zustande, die unter § 6 in den jeweils gültigen Allgemeinen GeschÀftsbedingungen von eBay Deutschland, einsehbar unter www.ebay.de niedergelegt sind. Den Link zu den GeschÀftsbedingungen (AGB) von eBay finden Sie in der Fußzeile dieser Internetseite. Der § 6 eBay-AGB (Angebotsformate und Vertragsschluss) lautet wie folgt:
β€ž1. eBay stellt den Nutzern eine Vielzahl von Angebotsformaten und Funktionen zur VerfΓΌgung, um mittels der eBay-Dienste VertrΓ€ge anzubahnen bzw. abzuschließen. VerkΓ€ufer haben die MΓΆglichkeit ihre Artikel ΓΌber die eBay-Dienste auch international anzubieten. Hierzu kann der VerkΓ€ufer einen Artikel direkt auf einer anderen eBay-Website einstellen. Ferner gibt es die MΓΆglichkeit, fΓΌr eingestellte Artikel internationalen Versand anzubieten.
2. Stellt ein VerkΓ€ufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ΓΌber diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der VerkΓ€ufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
3. Der VerkΓ€ufer kann Angebote im Auktionsformat zusΓ€tzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann von einem KΓ€ufer ausgeΓΌbt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde. eBay behΓ€lt sich vor, diese Funktion in der Zukunft zu Γ€ndern.
4. Bei Festpreisartikeln nimmt der KΓ€ufer das Angebot an, indem er den Button β€žSofort-Kaufenβ€œ anklickt und anschließend bestΓ€tigt. Bei Festpreisartikeln, bei denen der VerkΓ€ufer die Option β€žsofortige Bezahlungβ€œ ausgewΓ€hlt hat, nimmt der KΓ€ufer das Angebot an, indem er den Button β€žSofort-Kaufenβ€œ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. Der KΓ€ufer kann Angebote fΓΌr mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb (sofern verfΓΌgbar) legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.
5. Bei Auktionen nimmt der KΓ€ufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der KΓ€ufer nach Ablauf der Angebotsdauer HΓΆchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer KΓ€ufer wΓ€hrend der Angebotsdauer ein hΓΆheres Gebot abgibt.
6. Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den VerkΓ€ufer kommt zwischen diesem und dem HΓΆchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der VerkΓ€ufer war dazu berechtigt, das Angebot zurΓΌckzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen.
7. KΓ€ufer kΓΆnnen Gebote nur zurΓΌcknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund vorliegt. Nach einer berechtigten GebotsrΓΌcknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der GebotsrΓΌcknahme wieder HΓΆchstbietender ist und dem VerkΓ€ufer kein Vertrag zustande.
8. In bestimmten Kategorien kann der VerkΓ€ufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermΓΆglicht es KΓ€ufern und VerkΓ€ufern, den Preis fΓΌr einen Artikel auszuhandeln.
9. Der KΓ€ufer ist grundsΓ€tzlich zur Vorkasse verpflichtet. Sofern KΓ€ufer und VerkΓ€ufer nichts Abweichendes vereinbaren, ist der Kaufpreis sofort fΓ€llig und vom KΓ€ufer ΓΌber die vom VerkΓ€ufer angebotenen Zahlungsmethoden zu begleichen. eBay behΓ€lt sich vor, die fΓΌr einen KΓ€ufer verfΓΌgbaren Zahlungsmethoden zum Zwecke des Risikomanagements einzuschrΓ€nken.
10. VerkΓ€ufer mΓΌssen in der Lage sein, die angebotenen Waren dem KΓ€ufer unverzΓΌglich nach Vertragsschluss zu ΓΌbereignen. Ausnahmen von dieser Verpflichtung finden sich im Grundsatz zu Lieferzeiten.
11. Wird ein Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer von eBay gelΓΆscht, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen KΓ€ufer und VerkΓ€ufer zustande.β€œ
Im Einzelnen bestehen – soweit die entsprechenden Kaufoptionen im jeweiligen Angebot angeboten werden – folgende MΓΆglichkeiten zum Vertragsschluss:
1. β€žAuktionenβ€œ
im Falle von Auktionen mit einem Startpreis kommt mit dem HΓΆchstbietenden nach Zeitablauf zu diesem Gebot ein Vertrag zustande. Der Kunde muss dazu sein Gebot in das vorgegebene Feld eingeben und die SchaltflΓ€che β€žBietenβ€œ betΓ€tigen. Auf der nachfolgenden Seite muss der Kunde sein Gebot durch BetΓ€tigen der SchaltflΓ€che β€žGebot bestΓ€tigenβ€œ bestΓ€tigen und erklΓ€rt damit die verbindliche Annahme. Bei Ablauf der Auktion oder bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Verwender kommt zwischen dem Verwender und dem Auktionsteilnehmer mit dem entsprechenden HΓΆchstgebot ein Vertrag ΓΌber den Erwerb des Artikels zustande, es sei denn, der Verwender ist gesetzlich dazu berechtigt gewesen, das Angebot zurΓΌckzunehmen und die bereits abgegebenen Gebote zu streichen. Nach einer berechtigten GebotsrΓΌcknahme kommt zwischen dem Auktionsteilnehmer, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der GebotsrΓΌcknahme wieder HΓΆchstbietender ist und dem Verwender kein Vertrag zustande. Der Verwender und der HΓΆchstbietende kΓΆnnen sich allerdings darauf verstΓ€ndigen, dass ein Vertrag zustande kommt.
2. β€žSofort-Kaufenβ€œ
Bei Artikeln im Angebotsformat β€žSofort-Kaufenβ€œ gibt der Verwender ein verbindliches Angebot ab, dass Kunden den Artikel zu dem angegebenen Preis erwerben kΓΆnnen. Der Vertragsschluss kommt zustande, wenn der Kunde die SchaltflΓ€che β€žSofort-Kaufenβ€œ anklickt und den Vorgang auf der nΓ€chsten Seite durch BetΓ€tigen der SchaltflΓ€che β€žKaufenβ€œ bestΓ€tigt. Damit gibt er eine verbindliche AnnahmeerklΓ€rung ab.
3. β€žPreis vorschlagenβ€œ
Bei Angeboten des Verwenders mit der Option β€žPreis vorschlagenβ€œ kΓΆnnen Kunden dem Verwender anbieten, den Artikel zu einem bestimmten vorgeschlagenen Preis zu erwerben. Nach Anklicken des Buttons β€žPreis vorschlagenβ€œ ΓΆffnet sich ein Fenster, in dem der Kunde seinen Preisvorschlag eingehen kann. Nach BetΓ€tigen des Buttons β€žPreisvorschlag ΓΌberprΓΌfenβ€œ erhΓ€lt der Kunde in einem weiteren Fenster eine Übersicht ΓΌber den abgegebenen Preisvorschlag und den sich ergebenden Gesamtpreis. Der Kunde kann dort entweder durch den Button β€žPreisvorschlag sendenβ€œ eine rechtsverbindliche ErklΓ€rung abgeben oder aber durch die Browserfunktion β€žZurΓΌckβ€œ auf die vorherige Seite zurΓΌckkehren und den Preisvorschlag Γ€ndern oder aber die Aktion komplett abbrechen. Der Verwender kann einen Preisvorschlag annehmen, ablehnen oder einen Gegenvorschlag unterbreiten. PreisvorschlΓ€ge von Interessenten und GegenvorschlΓ€ge der Verwender sind bindend und behalten jeweils 48 Stunden ihre GΓΌltigkeit. Ein Vertrag kommt dann zustande, wenn sich Verwender und Kunde ΓΌber den Preis einigen, sei es ΓΌber die Funktion β€žPreis Vorschlagenβ€œ oder zum ursprΓΌnglichen β€žSofort Kaufenβ€œ Preis. Mit Vertragsschluss verlieren sΓ€mtlich PreisvorschlΓ€ge und GegenvorschlΓ€ge ihre GΓΌltigkeit.
4. β€žBestellung als Gastβ€œ
Der Kunde hat ebenfalls die MΓΆglichkeit, als β€žGastβ€œ zu bestellen, ohne dass es einer vorherigen Kundenregistrierung bei eBay bedarf. HierfΓΌr wΓ€hlt er nach BetΓ€tigen der SchaltflΓ€che β€žSofort-kaufenβ€œ die Option β€žAls Gast kaufenβ€œ. Er gibt dann seine entsprechenden KΓ€uferdaten ein und betΓ€tigt die SchaltflΓ€che β€žWeiterβ€œ. Nach Auswahl der gewΓΌnschten Zahlungsmethode, der Festlegung der Lieferadresse und der Versandart muss der Kunde die SchaltflΓ€che β€žWeiterβ€œ betΓ€tigen. Durch BetΓ€tigen der SchaltflΓ€che β€žKaufen und zahlenβ€œ auf der nachfolgenden Übersichtsseite kann der Kunde den Kauf abschließen und gibt damit eine verbindliche AnnahmeerklΓ€rung ab.
5. β€žBestellung ΓΌber die Warenkorbfunktion
Der Kunde kann Waren, die per Sofort-Kauf angeboten werden, auch durch BetΓ€tigen der SchaltflΓ€che β€žIn den Warenkorbβ€œ in einen sog. β€žvirtuellen Warenkorb legenβ€œ. Sodann muss er sich anmelden oder, falls er nicht ΓΌber ein Kundenkonto verfΓΌgt, ein solches bei eBay erΓΆffnen. Der Kunde bekommt nachfolgend den aktuellen Inhalt des Warenkorbs angezeigt. Die ausgewΓ€hlten Artikel kΓΆnnen durch BetΓ€tigen der SchaltflΓ€che β€žEntfernenβ€œ wieder aus dem Warenkorb entfernt oder durch BetΓ€tigen der SchaltflΓ€che β€žFΓΌr spΓ€ter speichernβ€œ vom Kunden fΓΌr einen spΓ€teren Kauf gespeichert werden. Der Kunde kann die Kaufabwicklung fortsetzen, indem er die SchaltflΓ€che β€žWeiter zur Kaufabwicklungβ€œ betΓ€tigt. Nach erfolgter Auswahl/Γ„nderung der Lieferadresse sowie erfolgter Auswahl der gewΓΌnschten Zahlungsmethode und Versandart und BetΓ€tigen der SchaltflΓ€che β€žWeiterβ€œ erhΓ€lt der Kunde eine abschließende BestellΓΌbersicht. Durch BetΓ€tigen der SchaltflΓ€che β€žKaufen und zahlenβ€œ kann der Kunde die Kaufabwicklung abschließen und hat damit gegenΓΌber dem Verwender eine verbindliche AnnahmeerklΓ€rung abgegeben.
 
Β§ 3.1 Widerrufsrecht
Verbrauchern gem. Β§ 13 BGB steht grundsΓ€tzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Einzelheiten zu den Bedingungen, den Fristen und dem Verfahren fΓΌr die AusΓΌbung des gesetzlichen Widerrufsrechts sowie das Muster-Widerrufsformular entnehmen Sie bitte der bei jedem Angebot abgebildeten Widerrufsbelehrung.
 
Β§ 3.2 RΓΌckgaberecht bei "eBay-Plus" Artikeln
Verbrauchern gem. Β§ 13 BGB und Unternehmern gem. Β§ 14 BGB, die Mitglieder des Treueprogramms "eBay-Plus" sind und von uns angebotene Artikel erwerben, die als solche sog. "eBay-Plus" Artikel gekennzeichnet sind, gewΓ€hren wir ein vertragliches Widerufsrecht. Das daneben bestehende gesetzliche Widerrufsrecht des Verbrauchers (vgl. Β§ 3.1 dieser AGB) bleibt davon unberΓΌhrt. Einen "eBay Plus"-Artikel kΓΆnnen Sie daran erkennen, dass in dem Angebot oberhalb der darin abgebildeten Widerrufsbelehrung auf der eBay-Webseite der Hinweis "FΓΌr eBay Plus-Mitglieder ist der RΓΌckversand kostenlos. Mehr zum Thema" eingeblendet wird. eBay stellt Ihnen auf Wunsch fΓΌr die RΓΌcksendung ein kostenloses RΓΌcksendeetikett zur VerfΓΌgung. Mit diesem RΓΌcksendeetikett haben Sie die MΓΆglichkeit, die Ware bei Nutzung des FrachtfΓΌhrers Hermes innerhalb Deutschlands fΓΌr Sie kostenfrei im Paket an uns zurΓΌckzusenden. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://pages.ebay.de/help/pay/ebay-plus-returns.html).
 
Β§ 4 Preise bei regulΓ€ren Angeboten und Sonderaktionen / Liefer- und Versandkosten
1. Die in regulΓ€ren Angeboten sowie innerhalb von spezial als solchen gekennzeichneten β€žSonderaktionenβ€œ angefΓΌhrten gΓΌltigen Preise sind ausnahmslos Gesamtpreise und beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Im Falle einer Sonderaktion handelt es sich bei dem als durchgestrichen dargestellten und insoweit im Rahmen einer solchen Sonderaktion nicht gΓΌltigen Preis um den ursprΓΌnglich von dem Verwender im Rahmen des regulΓ€ren Angebotes verlangten Verkaufspreis. Die zeitliche Befristung von Sonderaktionen wird innerhalb des Angebotes dargestellt.
2. Soweit nicht im Einzelfall etwas anderes vereinbart ist, gelten die Preise ohne Verpackung, Fracht, Porto und – sofern der Kunde Unternehmer ist – Versicherung. Bei der Versendung der Artikel fallen daher zusΓ€tzliche Liefer- und Versandkosten an. Bitte entnehmen Sie diese im Detail dem jeweiligen Angebot. Sofern die Lieferung in das Nicht-EU-Ausland erfolgt, kΓΆnnen weitere ZΓΆlle, Steuern oder GebΓΌhren vom Kunden zu zahlen sein, jedoch nicht an den Verwender, sondern an die dort zustΓ€ndigen Zoll- bzw. SteuerbehΓΆrden. Dem Kunden wird empfohlen, die Einzelheiten vor der Bestellung bei den Zoll- bzw. SteuerbehΓΆrden zu erfragen.
 
Β§ 5 Zahlungsmethoden und -bedingungen
Informationen zu Zahlungsmethoden und -bedingungen sind ΓΌber den Link unter β€žZahlungen > Weitere Zahlungsmethodenβ€œ aufrufbar.
 
Β§ 6 Liefer- und Versandbedingungen
Einzelheiten zu Liefer- und Versandkosten entnehmen Sie bitte dem einzelnen Angebot durch BetΓ€tigen des Links unter β€žVersand > Alle Details anzeigenβ€œ.
 
Β§ 7 Gesetzliche MΓ€ngelhaftung
FΓΌr die angebotene Ware besteht das gesetzliche MΓ€ngelhaftungsrecht.
 
B. Kundeninformationen fΓΌr Verbraucher bei FernabsatzvertrΓ€gen ΓΌber den Erwerb von Waren ΓΌber die Verkaufsplattform eBay
 
1. Die IdentitÀt und ladungsfÀhige Anschrift des Verwenders, mit dem der Vertrag zustande kommt, lautet wie folgt: Gerhard Feichtmaier, Schladminger Straße 5, 81241 München, Deutschland.
2. Besonderen Verhaltenskodizes unterliegt der Verwender nicht.
3. Die wesentlichen Merkmale der Ware oder Dienstleistung sowie eine etwaige Befristung der GΓΌltigkeitsdauer der zur VerfΓΌgung gestellten Informationen sind dem jeweiligen Angebot des Verwenders unter eBay zu entnehmen. Die textliche Beschreibung geht im Zweifel der bildlichen Darstellung vor.
4. Zwischen Verwender und Kunden kommt ein Vertrag durch Angebot und Annahme zustande. Einzelheiten zum Zustandekommen des Vertrages, insbesondere die einzelnen technischen Schritte zum Vertragsschluss, sind detailliert unter Β§ 2 der Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen erlΓ€utert.
5. Einzelheiten zum Vertrag, insbesondere zum Bestehen oder Nichtbestehen eines Widerrufrechts sowie dessen Bedingungen und AusΓΌbung – Namen und Anschrift des Widerrufsadressaten sowie zu den Rechtsfolgen des Widerrufs – und zum Bestehen gesetzlicher MΓ€ngelhaftungsrechte ergeben sich aus den Angaben des Verwenders innerhalb der fΓΌr dieses Angebot geltenden Widerrufsbelehrung, bzw. diesen Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen.
6. Eingabefehler kΓΆnnen vor der verbindlichen Abgabe einer VertragserklΓ€rung durch den Kunden (d.h. wie unter Β§ 2 AGB beschrieben bei Abgabe eines Gebots, dem endgΓΌltigen Erwerb durch die Option β€žSofort-Kaufenβ€œ als angemeldeter Benutzer oder als Gast, dem Kauf ΓΌber die Warenkorbfunktion oder der verbindlichen Abgabe eines Preisvorschlages) durch ÜberprΓΌfung der jeweiligen ErklΓ€rung vor Abgabe der verbindlichen VertragserklΓ€rung erkannt und mit den von eBay zur VerfΓΌgung gestellten technischen Mitteln innerhalb der jeweiligen Eingabefelder durch BetΓ€tigen der SchaltflΓ€che β€žΓ„ndernβ€œ und entsprechender Neueingabe korrigiert werden. Das heißt: Der Kunde kann seine Eingaben nach Anklicken der β€žSofort-Kaufenβ€œ, bzw. β€žBietenβ€œ oder β€žPreisvorschlag ΓΌberprΓΌfenβ€œ SchaltflΓ€che auf der abschließenden Übersichtsseite nochmals einsehen und auf mΓΆgliche Fehler ΓΌberprΓΌfen, bevor er durch weiteres BestΓ€tigen eine verbindliche ErklΓ€rung abgibt. Durch Anklicken des β€žZurΓΌckβ€œ Buttons seines Browsers kann der KΓ€ufer zudem auf die vorherige Seite zurΓΌckkehren und evtl. Eingabefehler korrigieren oder aber die eingeleitete Aktion komplett abbrechen. Bei einer Bestellung ΓΌber die Warenkorbfunktion kann der Kunde die zuvor in den virtuellen Warenkorb gelegten Artikel ganz oder teilweise mittels der Auswahl der Funktion β€žEntfernenβ€œ vor Abgabe seiner verbindlichen VertragserklΓ€rung aus dem Warenkorb lΓΆschen.
7. Bei Vertragsabschlüssen über die Verkaufsplattform eBay wird der Vertragstext nach Vertragsschluss unter eBay als Webseite bis zu 90 Tagen gespeichert. Unter Eingabe der jeweiligen Artikelnummer auf der Startseite kann der Vertragstext dort kostenlos vom Kunden aufgerufen und mit der jeweiligen Browserfunktion zur Archivierung ausgedruckt und/oder abgespeichert werden. Nach Vertragsschluss erhÀlt der Kunde außerdem eine eMail mit dem Vertragstext. Auch der Verwender speichert den Vertragstext nach dem Vertragsschluss.
8. Die Vertragssprache ist Deutsch.
 
C. Hinweise zum Batteriegesetz und Elektrogesetz
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkus sind wir als HÀndler gemÀß § 18 Abs. 1 Batteriegesetz verpflichtet, Sie als Kunden auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altbatterien und Altakkus zurΓΌckzugeben. Sie kΓΆnnen diese nach Gebrauch unentgeltlich in unserer innerhalb dieses Angebotes angegebenen Verkaufsstelle, in einer kommunalen Sammelstelle oder auch im Handel vor Ort zurΓΌckgeben. Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen MΓΌlltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des fΓΌr die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen. Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber (Hg), mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium (Cd) oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei (Pb) enthalten, sind mit den jeweiligen chemischen Zeichen der Metalle (Hg, Cd, Pb) gekennzeichnet, bei denen der vorgenannten Grenzwert ΓΌberschritten wird
 
Seit dem 24.03.2006 dΓΌrfen Elektroartikel gem. Β§ 6 Absatz 1 Satz 1, Β§ 17 Absatz 1 und 2 ElektroG nicht mehr dem HausmΓΌll zur Entsorgung zugefΓΌhrt werden. Bringen Sie Elektroartikel nach ihrer Lebensdauer zu ihrer regionalen Sammelstelle. Die RΓΌcknahme ist fΓΌr Endverbraucher kostenlos. Das Inverkehrbringen von ElektrogerΓ€ten ist nur registrierten Herstellern bzw. deren EinzelhΓ€ndlern gestattet.
 
D. ** D A T E N S C H U T Z E R K L Γ„ R U N G **
1. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
a) Nachfolgend informieren wir Sie ΓΌber den von uns praktizierten Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Internetseite auf dem Martkplatz eBay. Bei den personenbezogenen Daten handelt es sich um alle solche Daten, mit denen Sie persΓΆnlich identifiziert werden kΓΆnnen.
b) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Internetseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Gerhard Feichtmaier, Schladminger Straße 5, 81241 München, Deutschland, E-Mail: office@zoo-gartenbedarf, Telefon: 089 56820761, Fax: 089 56820839.
Der fΓΌr die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natΓΌrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen ΓΌber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
 
2. Datenerhebung und verwendung bei Besuch unserer Internetseite
Bei jedem Besuch unserer Internetseite speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das zum Zwecke der Dokumentation des Aufrufs z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, ΓΌbertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthΓ€lt. Die Auswertung dieser Daten dient nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer InteressensabwΓ€gung ΓΌberwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. SΓ€mtliche Zugriffsdaten werden spΓ€testens sieben Tage nach Ende Ihres Aufrufs unserer Internetseite gelΓΆscht.
 
3. Datenerhebung und -verwendung zum Zweck der Vertragsabwicklung
Bei Ihrer Bestellung bei oder Kontaktaufnahme zu uns werden von eBay übermittelte personenbezogene Daten erhoben, welche ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verwendet werden. Ihre diesbezügliche Einwilligung haben Sie gegenüber eBay im Rahmen der dortigen Registrierung erklÀrt. Wir erheben keine weiteren über die von eBay hinausgehenden personenbezogenen Daten von Ihnen. Die an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert und zur Identifizierung des Kunden, zur Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bestellung, zur Korrespondenz mit Ihnen, zur Rechnungsstellung und zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten von Ihnen ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemÀß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls Ihre Kontaktaufnahme mit uns zwecks Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder wegen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, durchgeführt wird, ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO eine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten durch uns. Wenn die Bearbeitung Ihres Anliegens erledigt ist, werden Ihre Daten wieder gelâscht, es sei denn, einer solchen Lâschung stehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegen.
 
4. Datenverarbeitung zum Zweck der Bestellabwicklung
a) Bei der Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Vertragsabwicklung unterstΓΌtzen und an welche von uns allein zu diesem Zweck gewisse personenbezogene Daten ΓΌbermittelt werden.
b) Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das im Einzelfall von uns mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist.
c) Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, allein in dem Umfang, wie dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Bei Zahlung per Kreditkarte via PayPal oder per Lastschrift via PayPal werden innerhalb des Bearbeitungsprozesses die Zahlungsdaten des Kunden an die Fa. PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, gemÀß Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist, weitergegeben. Nach vollstÀndiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten des Kunden mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser vorgenannten Fristen gelâscht, wenn in die weitere Verwendung der Daten nicht ausdrücklich seitens des Kunden eingewilligt worden ist. Weitere datenschutzrechtliche Informationen kânnen Sie den PayPal-DatenschutzgrundsÀtzen unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full entnehmen. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
 
5. Nutzung Ihrer Daten fΓΌr den Versand von Newslettern
Wenn Sie sich als angemeldetes eBay-Mitglied zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, ΓΌbersenden wir Ihnen regelmÀßig Informationen zu unseren Angeboten. Mit der Anmeldung zum Newsletter erteilen uns a) Ihre Einwilligung fΓΌr die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemÀß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und b) nehmen uns automatisch als β€žgespeicherten VerkΓ€uferβ€œ in den Einstellungen von β€žMein eBayβ€œ auf. Sie kΓΆnnen den Bezug des Newsletters jederzeit wieder stoppen. Dazu lΓΆschen Sie uns als gespeicherten VerkΓ€ufer in Ihren Einstellungen auf β€žMein eBayβ€œ. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre hinterlegte E-Mailadresse unverzΓΌglich in unserem Newsletter-Verteiler unwiderruflich gelΓΆscht, falls Sie nicht ausdrΓΌcklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darΓΌberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und ΓΌber die wir Sie in dieser ErklΓ€rung informieren.
 
6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der jeweils einschlÀgigen Frist lâschen wir diese Daten routinemÀßig, falls sie nicht mehr zu Vertragszwecken erforderlich sind und/oder kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung auf unserer Seite fortbesteht.
 
7. Betroffenenrechte
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die nachfolgenden Betroffenenrechte zu. Sie haben ein:
- Auskunftsrecht, Artikel 15 DSGVO: Dies umfasst das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die EmpfÀnger oder Kategorien von EmpfÀngern, denen gegenüber Ihre Daten offengelegt worden sind oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Lâschung, EinschrÀnkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehârde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekrÀftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien nach Artikel 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in DrittlÀnder bestehen;
- Recht auf Berichtigung, Artikel 16 DSGVO: Dies umfasst das Recht auf unverzΓΌgliche Berichtigung unrichtiger Daten betreffend Ihrer Person und/oder VervollstΓ€ndigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollstΓ€ndigen Daten;
- Recht auf Lâschung, Artikel 17 DSGVO: Dies umfasst das Recht, die Lâschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO uns gegenüber zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie MeinungsÀußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des âffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Recht auf EinschrÀnkung der Verarbeitung, Artikel 18 DSGVO: Dies umfasst das Recht, die EinschrÀnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Lâschung Ihrer Daten wegen unzulÀssiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die EinschrÀnkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, falls Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benâtigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benâtigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht anschließend feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
- Recht auf Unterrichtung, Artikel 19 DSGVO: Falls Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Lâschung oder EinschrÀnkung der Verarbeitung gegenüber dem beannnten Verantwortlichen geltend gemacht haben, ist dieser Ihnen gegenüber verpflichtet, allen EmpfÀngern, welchen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Lâschung der Daten oder EinschrÀnkung der Verarbeitung mitzuteilen, außer, dies erweist sich als unmâglich oder ist mit einem unverhÀltnismÀßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese EmpfÀnger vom Verantwortlichen unterrichtet zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Artikel 20 DSGVO: Dies umfasst das Recht dazu, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gÀngigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch realisierbar ist;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen, Artikel 7 Abs. 3 DSGVO: Dies umfasst das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des erklÀrten Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich lâschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur Verarbeitung ohne Einwilligung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die RechtmÀßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
- Recht auf Beschwerde, Artikel 77 DSGVO: Sie haben unabhÀngig von daneben bestehenden verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehârde, falls Sie die Auffassung vertreten, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften der DSGVO verstâßt.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
8. WIDERSPRUCHSRECHT
SOFERN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF GRUNDLAGE VON BERECHTIGTEN INTERESSEN GEMΓ„SS ARTIKEL 6 ABS. 1 S. 1 LIT. F DSGVO VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, GEMΓ„SS ARTIKEL 21 DSGVO MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT WIDERSPRUCH GEGEN DIESE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EINZULEGEN, SOWEIT DAFÜR GRÜNDE VORLIEGEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN. DER VERANTWORTLICHE VERARBEITET DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN DANN NICHT MEHR, ES SEI DENN, ER KANN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DIE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN DER BETROFFENEN PERSON ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN. FALLS SICH IHR WIDERSPRUCH GEGEN DIREKTWERBUNG RICHTET, HABEN SIE EIN GENERELLES WIDERSPRUCHSRECHT, WELCHES OHNE ANGABE EINER BESONDEREN SITUATION VON UNS UMGESETZT WIRD. MΓ–CHTEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, GENÜGT EINE E-MAIL AN: office@zoo-gartenbedarf.de
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
9. Schlusshinweis
FΓΌr sΓ€mtliche darΓΌberhinausgehende weitere Datenverarbeitungen ist eBay verantwortlich. NΓ€here Informationen dazu kΓΆnnen Sie in den eBay-Datenschutzhinweisen unter http://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc einsehen.
Ik verklaar dat al mijn verkoopactiviteiten zullen voldoen aan alle wet- en regelgeving van de EU.
Zoo und Gartenbedarf Muenchen

Zoo und Gartenbedarf Muenchen

99,8% positieve feedback
946K objecten verkocht
Reageert meestal binnen 24 uur

Gedetailleerde verkopersbeoordelingen

Gemiddelde van de afgelopen 12 maanden

Nauwkeurige beschrijving
5.0
Redelijke verzendkosten
5.0
Verzendtijd
5.0
Communicatie
5.0
Ingeschreven als zakelijke verkoper

Feedback verkoper (349.033)

t***s (920)- Feedback gegeven door koper.
Afgelopen maand
Geverifieerde aankoop
Alles bestens πŸ˜ŠπŸ‘
s***t (1693)- Feedback gegeven door koper.
Afgelopen maand
Geverifieerde aankoop
β€οΈβ€οΈπŸ©΅πŸ©΅πŸ’œπŸ’œπŸ§‘πŸ§‘πŸ§‘πŸ–€πŸ–€πŸ’™πŸ’™πŸ’™πŸ’›πŸ©ΆπŸ©ΆπŸ’šπŸ’šπŸ’šπŸ©·πŸ©·πŸ€ŽπŸ€ŽπŸ€πŸ€πŸ€πŸ€πŸ€ŽπŸ©·πŸ©·πŸ’šπŸ’šπŸ’šπŸ©ΆπŸ©ΆπŸ’›πŸ’›πŸ’™πŸ’™πŸ’™πŸ–€πŸ–€πŸ§‘πŸ§‘πŸ’œπŸ’œπŸ©΅πŸ©΅β€οΈβ€οΈβ€οΈβ€οΈβ€
s***t (1693)- Feedback gegeven door koper.
Afgelopen maand
Geverifieerde aankoop
β€οΈβ€οΈπŸ©΅πŸ©΅πŸ’œπŸ’œπŸ§‘πŸ§‘πŸ§‘πŸ–€πŸ–€πŸ’™πŸ’™πŸ’™πŸ’›πŸ©ΆπŸ©ΆπŸ’šπŸ’šπŸ’šπŸ©·πŸ©·πŸ€ŽπŸ€ŽπŸ€πŸ€πŸ€πŸ€πŸ€ŽπŸ©·πŸ©·πŸ’šπŸ’šπŸ’šπŸ©ΆπŸ©ΆπŸ’›πŸ’›πŸ’™πŸ’™πŸ’™πŸ–€πŸ–€πŸ§‘πŸ§‘πŸ’œπŸ’œπŸ©΅πŸ©΅β€οΈβ€οΈβ€οΈβ€οΈβ€οΈ