Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen
1. Geltungsbereich
a) Die nachfolgenden GeschΓ€ftsbedingungen enthalten die zwischen Ihnen, dem Kunden, und mir, CA-Collecting and more... - Christiane Arnal, Carl-Petersen-Str. 29, 20535 Hamburg, VerkΓ€ufer, ausschlieΓlich geltenden GeschΓ€ftsbedingungen.
Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird ausdrΓΌcklich widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
b) Kunden im Sinne der Ziffer 1.a) sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer, wobei Verbraucher jede natΓΌrliche Person ist, die ein RechtsgeschΓ€ft zu einem Zweck abschlieΓt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstΓ€ndigen beruflichen TΓ€tigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natΓΌrliche oder juristische Person oder rechtsfΓ€hige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines RechtsgeschΓ€fts in AusΓΌbung ihrer selbstΓ€ndigen beruflichen oder gewerblichen TΓ€tigkeit handelt.
c) Die Vertragssprache ist deutsch.
2. Artikelauswahl
a) Sie haben die MΓΆglichkeit, auf meiner Webseite Artikel auszuwΓ€hlen und zu bestellen.
b) Sie kΓΆnnen die von Ihnen gewΓΌnschten Artikel auf meiner Webseite anklicken, diese werden dann in einem virtuellen Warenkorb gesammelt. Am Ende Ihres Einkaufs erhalten Sie eine Zusammenstellung aller bestellten Artikel mit dem Gesamtpreis der von Ihnen bestellten Artikel.
c) Vor dem Versand Ihrer Bestellung haben Sie die MΓΆglichkeit, Ihre Bestellung auf die inhaltliche Richtigkeit sowie die Menge und den Preis zu ΓΌberprΓΌfen und eventuell zu korrigieren. Die Korrekturen kΓΆnnen mittels den ΓΌblichen Tastatur- und Mausfunktionen in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen.
3. Vertragsabschluss
Die Angebote unter http://www.ca-collecting.com/ stellen eine unverbindliche Aufforderung zum Kauf dar. Erst die Bestellung von Waren durch den Kunden ist ein bindendes Angebot nach Β§ 145 BGB. Im Falle der Annahme dieses Angebots versenden wir an Sie eine AuftragsbestΓ€tigung per elektronischer Post (E-Mail).
4. Widerrufsbelehrung
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender MaΓgabe zu, wobei Verbraucher jede natΓΌrliche Person ist, die ein RechtsgeschΓ€ft zu Zwecken abschlieΓt, die ΓΌberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstΓ€ndigen beruflichen TΓ€tigkeit zugerechnet werden kΓΆnnen:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von GrΓΌnden diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist betrΓ€gt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der BefΓΆrderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuΓΌben, mΓΌssen Sie uns (CA-Collecting and more... - Christiane Arnal, Carl-Petersen-Str. 29, 20535 Hamburg, email: info@ca-collecting.com, Telefon: +49 40 52103730, Fax: +49 40 52103732) mittels einer eindeutigen ErklΓ€rung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) ΓΌber Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie kΓΆnnen dafΓΌr das beigefΓΌgte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung ΓΌber die AusΓΌbung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschlieΓlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusΓ€tzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, gΓΌnstigste Standardlieferung gewΓ€hlt haben), unverzΓΌglich und spΓ€testens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurΓΌckzuzahlen, an dem die Mitteilung ΓΌber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. FΓΌr diese RΓΌckzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprΓΌnglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrΓΌcklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser RΓΌckzahlung Entgelte berechnet. Wir kΓΆnnen die RΓΌckzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurΓΌckerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurΓΌckgesandt haben, je nachdem, welches der frΓΌhere Zeitpunkt ist
Sie haben die Waren unverzΓΌglich und in jedem Fall spΓ€testens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns ΓΌber den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurΓΌckzusenden oder zu ΓΌbergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der RΓΌcksendung der Waren.
Sie mΓΌssen fΓΌr einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur PrΓΌfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurΓΌckzufΓΌhren ist.
5. Zahlungsbedingungen
a) Der Kaufpreis wird mit Vertragsabschluss sofort fΓ€llig.
Die Zahlung kann erfolgen per Kreditkarte, Paypal, Nachnahme oder Vorauskasse, bei mir bekannten Kunden auch gegen Rechnung.
b) Alle auf meiner Webseite angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive der in der Bundesrepublik Deutschland geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer und zuzΓΌglich der Verpackungs- und Versandkosten.
Artikel die auf der Rechnung keine ausgewiesene Umsatzsteuer beinhalten, unterliegen der Differenzbesteuerung gemÀà § 25a UStG. Bei Sendungen in Drittlandgebiete handelt es sich gemÀà § 4 Nr. 1a UStG um steuerfreie Ausfuhrlieferungen.
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollstΓ€ndigen Bezahlung Eigentum des VerkΓ€ufers.
7. Lieferbedingungen
Die Lieferung der Ware erfolgt in der Reihenfolge des Auftragseinganges. Anfallende Versand- und Verpackungskosten werden extra in Rechnung gestellt und auf der Rechnung ausgewiesen. Die bestellten Artikel werden vom VerkΓ€ufer bis zum vollen Wert versichert.
8. MΓ€ngelhaftung
a) GrundsΓ€tzlich richtet sich die Haftung des VerkΓ€ufers bei MΓ€ngeln nach den gesetzlichen Vorschriften. Hiervon abweichend gilt:
aa) FΓΌr Verbraucher betrΓ€gt die VerjΓ€hrungsfrist fΓΌr MΓ€ngelansprΓΌche bei neuen Waren 2 Jahre ab Ablieferung der Ware an den Kunden, bei gebrauchten Waren 1 Jahr ab Ablieferung der Ware an den Kunden.
bb) GegenΓΌber Unternehmern gelten folgende Regelungen:
Die Haftung des VerkÀufers für MÀngel an gebrauchten Waren ist grundsÀtzlich ausgeschlossen. Bei neuen Waren betrÀgt die VerjÀhrungsfrist für MÀngelansprüche 1 Jahr ab Gefahrübergang. Ist der Kunde Kaufmann i.S.v. § 1 HGB, hat er die Ware nach Ablieferung durch den VerkÀufer gemÀà § 377 HGB zu untersuchen und, wenn sich ein Mangel zeigt, diesen zu rügen. Kommt er dieser Pflicht nicht nach, gilt die Ware als genehmigt. Bei MÀngeln hat der VerkÀufer das Recht, die Art der Nacherfüllung zu wÀhlen.
b) Vorstehende BeschrΓ€nkungen der Haftung und der VerjΓ€hrung in Ziffer 9.a) aa) und Ziffer 9.a) bb) beziehen sich nicht auf Schadens- und AufwendungsersatzansprΓΌche nach Ziffer 10., die ein Kunde nach den gesetzlichen Vorschriften wegen MΓ€ngeln geltend machen kann. FΓΌr diese AnsprΓΌche gelten die gesetzlichen Vorschriften. UnberΓΌhrt von vorstehenden BeschrΓ€nkungen der VerjΓ€hrung in Ziffer 9.a) bb) bleibt auch der RΓΌckgriffsanspruch des Unternehmerkunden aus Β§ 478 BGB.
c) Die Katalogbeschreibungen werden nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommen. Alle angebotenen Artikel sind zeitgenΓΆssische Originale aus der jeweiligen Epoche. Sollte dies bei einem Artikel nicht der Fall sein, wird in der Artikelbeschreibung ausdrΓΌcklich darauf hingewiesen.
Ich klassifiziere die Erhaltung der Artikel in folgende Kategorien:
Neuwertiger Zustand
Ohne MΓ€ngel, jedoch altersbedingte Spuren
Altersbedingte MΓ€ngel
Starke MΓ€ngel oder Altersspuren
9. Haftung
a) Die Haftung des VerkΓ€ufers fΓΌr SchΓ€den des Kunden durch vorsΓ€tzliches oder grob fahrlΓ€ssiges Verhalten des VerkΓ€ufers, bei Arglist, fΓΌr PersonenschΓ€den und SchΓ€den nach dem Produkthaftungsgesetz ist nach MaΓgabe der gesetzlichen Bestimmungen unbeschrΓ€nkt. Dies gilt auch fΓΌr SchΓ€den, die durch ErfΓΌllungsgehilfen des VerkΓ€ufers verursacht werden.
b) Ansonsten ist - soweit der VerkΓ€ufer nicht aufgrund einer ΓΌbernommenen Garantie haftet - die Haftung fΓΌr SchadensersatzansprΓΌche wie folgt beschrΓ€nkt: FΓΌr leicht fahrlΓ€ssig verursachte SchΓ€den haftet der VerkΓ€ufer nur, soweit diese auf der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) beruhen. Dabei sind Kardinalpflichten solche Vertragspflichten, deren ErfΓΌllung die ordnungsgemΓ€Γe DurchfΓΌhrung des Vertrages ΓΌberhaupt erst ermΓΆglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertrauen durfte. Die Haftung des VerkΓ€ufers fΓΌr einfache FahrlΓ€ssigkeit nach dieser Regelung ist auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
c) Die vorstehenden HaftungsbeschrΓ€nkungen in Ziffer 9.b) gelten auch zugunsten der ErfΓΌllungsgehilfen des VerkΓ€ufers.
10. Geltung und Befolgung der gesetzlichen Bestimmungen der Β§Β§ 86, 86a StGB
a) Die Firma CA-Collecting and more... versichert, das die im Katalog angebotenen zeitgeschichtlichen und militΓ€rhistorischen GegenstΓ€nde aus der Zeit 1933-1945 nur zu Zwecken der staatsbΓΌrgerlichen AufklΓ€rung, der Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der AufklΓ€rung oder Berichterstattung ΓΌber die VorgΓ€nge des Zeitgeschehens oder der militΓ€rhistorischen und uniformkundlichen Forschung angeboten werden (Β§ 86 a StGB). Mit der Abgabe von Bestellungen fΓΌr GegenstΓ€nde, die mit Emblemen des Dritten Reiches versehen sind, verplichtet sich der Besteller dazu, diese Dinge nur fΓΌr historisch-wissenschaftliche Zwecke aus oben genannten GrΓΌnden zu erwerben und sie in keiner Weise propagandistisch, insbesondere nicht im Sinne Β§ 86a StGB, zu benutzen.
b) Hieb-, Stich- und StoΓwaffen werden nur an Personen abgegeben, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
11. Alternative Streitbeilegung gemÀà Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die EuropΓ€ische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
12. Schlussbestimmungen
a) FΓΌr VertrΓ€ge der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als hierdurch nicht der gewΓ€hrte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewΓΆhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
b) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des ΓΆffentlichen Rechts oder ΓΆffentlich-rechtliches SondervermΓΆgen, ist ausschlieΓlicher Gerichtsstand fΓΌr alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der GeschΓ€ftssitz des VerkΓ€ufers. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder Wohnsitz oder gewΓΆhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberΓΌhrt.
c) Sollten einzelne Punkte dieser AGB unwirksam sein, berΓΌhrt dies die Wirksamkeit des Vertrags im Γbrigen nicht.
d) Diese Vertragsbedingungen kΓΆnnen Sie mit der Druckfunktion Ihres Browsers ausdrucken oder ΓΌber die Funktion βSeite speichernβ auf Ihrem Computer speichern.