DATENSCHUTZINFORMATION
Im Folgenden unterrichten wir Sie รผbersichtlich im Rahmen unserer Informationspflichten (Art. 13 ff. DSGVO) darรผber, welche Daten bei Ihrem Besuch unsere eBay-Auftritts verarbeitet werden und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht. Sie erhalten auรerdem Informationen darรผber, welche Rechte Sie gegenรผber uns und gegenรผber der zustรคndigen Aufsichtsbehรถrde haben.
1. Informationen zum Verantwortlichen
Three for One Trading GmbH, Neulerchenfelder Strasse 76, 1160 Wien, รsterreich
E-Mail-Adresse: ebay@threeforonetrading.com
Telefonnummer: +43 (0) 1 890 51 54
2. Bestellungen
Wenn Sie auf unserer eBay-Auftritt eine Bestellung auslรถsen, brauchen wir zur Erfรผllung des Vertrags mit Ihnen folgende Daten:
Vorname, Nachname und (Rechnungs- und Liefer-) Adresse, um Ihnen Ihre Bestellung und die Rechnung zuzusenden.
E-Mail-Adresse, um Ihnen die Bestellbestรคtigung zu schicken und Ihnen Vertragsunterlagen unmittelbar nach der Bestellung zur Verfรผgung zu stellen.
Inhalt des Warenkorbs
Telefonnummer, um Sie erforderlichenfalls bei Fragen in Bezug auf Ihre Bestellung zu kontaktieren
Um Ihnen Ihre Bestellung zukommen zu lassen, geben wir Ihre Adressdaten zum Zwecke der Zustellung an unseren Versand- oder Logistikdienstleister weiter. Die jeweils erforderlichen Daten verarbeiten wir auch, um unseren Vertrag nach einem Widerruf oder der Rรผcksendung aus sonstigem Grund rรผckabzuwickeln bzw. Ansprรผche zu prรผfen.
Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Die Daten werden so lange gespeichert, wie es fรผr die Vertragsabwicklung notwendig ist. Darรผberhinausgehend speichern wir Ihre Daten nur, um unseren vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerlichen Pflichten) nachzukommen (Art. 6 (1) lit. c DSGVO). In diesem Fall sperren wir Ihre Daten insoweit, als dass sie nur noch fรผr die notwendigen Zwecke verarbeitet werden.
Zusรคtzlich zu diesen Daten speichern wir den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) der รbermittlung Ihrer Daten an uns, sowie Ihre IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 (1) lit. f DSGVO), um die Sicherheit unserer Systeme zu gewรคhrleisten und Missbrauch entgegenzuwirken. Diese zusรคtzlichen Daten werden gelรถscht, sobald sie nicht mehr benรถtigt werden, spรคtestens wenn der Vertrag mit Ihnen abgewickelt ist.
3. Zahlungsmethoden
Wenn Sie auf unserer eBay-Auftritt zur Bezahlung einen Payment-Anbieter auswรคhlen, erhรคlt auch dieser Anbieter Ihre personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontoverbindung. Rechtsgrundlagen fรผr die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zahlungszwecken sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).
eBay: Wenn Sie auf unserem eBay-Auftritt die โZahlungsabwicklung bei eBayโ verwenden geben wir Ihre Zahlungsdaten - soweit erforderlich - gemรคร Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zunรคchst an die eBay S.ร .r.l., 22-24 Boulevard Royal, L2449 Luxemburg ("eBay"), weiter. Bei Zahlung via Lastschrift oder Kreditkarte wickelt eBay Ihre Zahlung selbst ab.
PayPal: Wenn Sie auf unserem eBay-Auftritt mit PayPal (PayPal (Europe) S.ร r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg (โPayPalโ) bezahlen, erhรคlt PayPal zur Zahlungsabwicklung Ihre Zahlungsdaten und es kann sein, dass PayPal eine Bonitรคtsprรผfung durchfรผhrt. Informationen dazu finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#rAnnex.
4. Kontaktformular
Sie kรถnnen uns auf elektronischem Wege รผber unser Kontaktformular kontaktieren, bspw. um uns Feedback mitzuteilen oder um uns Fragen zu stellen. Wenn Sie diese Mรถglichkeit nutzen, รผbermitteln Sie folgende Daten an uns:
Vor- und Zunamen (um Sie anzusprechen und zu Zwecken der Missbrauchsprรคvention)
Mailadresse (um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen)
persรถnliche Nachricht (freiwillig)
Zusรคtzlich zu den Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, speichern wir den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) der รbermittlung Ihrer Daten an uns, sowie Ihre IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 (1) lit. f DSGVO), um die Sicherheit unserer Systeme zu gewรคhrleisten und Missbrauch entgegenzuwirken. Diese Daten, die wir wรคhrend Ihrer Kontaktaufnahme zusรคtzlich erheben, werden gelรถscht, sobald sie nicht mehr benรถtigt werden, spรคtestens wenn das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklรคrt ist.
Die Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme ist Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Es ist unser berechtigtes Interesse, Ihre an uns รผbermittelten Daten zur Kontaktaufnahme mit Ihnen zu verarbeiten. Die Daten werden gespeichert, bis sie zur Erreichung des Zwecks der Konversation mit Ihnen nicht mehr erforderlich sind und das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklรคrt ist.
Wenn Ihre Kontaktaufnahme darauf abzielt, einen Vertrag mit uns abzuschlieรen, ist die zusรคtzliche Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Diese Daten werden so lange gespeichert, wie sie zur Durchfรผhrung des Vertrags erforderlich sind. Darรผberhinausgehend speichern wir Ihre Daten nur, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerlichen Pflichten) nachzukommen (Art. 6 (1) lit. c DSGVO).
Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an einer optisch verbesserten Darstellung unserer Webseite gemรคร Art 6 (1) lit. f DSGVO.
5. Ihre Rechte
Wenn wir Ihre Daten verarbeiten, sind Sie โBetroffenerโ im Sinne der DSGVO. Ihnen stehen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Einschrรคnkung der Verarbeitung, Recht auf Lรถschung, Recht auf Unterrichtung sowie Recht auf Datenรผbertragbarkeit. Darรผber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht, ein Widerrufsrecht und das Recht, sich bei der Aufsichtsbehรถrde zu beschweren.
Im Folgenden finden Sie einige Details zu den einzelnen Rechten:
a. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestรคtigung darรผber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, insbesondere Auskunft รผber Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfรคnger oder Empfรคngerkategorien, ggf. Speicherdauer zu erhalten.
b. Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollstรคndigung der Daten, die wir รผber Sie gespeichert haben, wenn diese Daten unrichtig oder unvollstรคndig sind. Wir nehmen die Berichtigung oder Vervollstรคndigung unverzรผglich vor.
c. Recht zur Einschrรคnkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, von uns die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Ein Beispiel hierfรผr ist, dass Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten und wir fรผr eine bestimmte Dauer die Richtigkeit รผberprรผfen mรผssen. Fรผr die Dauer der Prรผfung werden Ihre Daten nur eingeschrรคnkt verarbeitet. Ein anderes Beispiel fรผr die Einschrรคnkung ist es, dass wir zwar Ihre Daten nicht mehr brauchen, Sie sie aber fรผr einen Rechtsstreit benรถtigen.
d. Lรถschungsrecht
Sie haben in bestimmten Situationen das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzรผglich lรถschen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten fรผr die Zwecke, fรผr die wir die Daten erhoben haben, nicht lรคnger benรถtigen oder wenn wir Ihre Daten unrechtmรครig verarbeitet haben. Ein weiteres Beispiel wรคre es, dass wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, Sie Ihre Einwilligung widerrufen und wir die Daten nicht aufgrund einer anderweitigen Rechtsgrundlage verarbeiten. Ihr Lรถschungsrecht besteht aber nicht immer. Es kann beispielsweise sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen oder weil wir sie fรผr einen Rechtsstreit benรถtigen.
e. Unterrichtungsrecht
Wenn Sie Ihr Berichtigungs-, Lรถschungs- oder Einschrรคnkungsrecht gegenรผber uns geltend gemacht haben, sind wir dazu verpflichtet, allen Empfรคngern, denen wir Ihre personenbezogenen Daten offengelegt haben, die Berichtigung, Lรถschung oder Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer Daten mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmรถglich oder ist mit einem unverhรคltnismรครigen Aufwand verbunden.
f. Recht auf Datenรผbertragbarkeit
Sie haben unter bestimmten Bedingungen das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gรคngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen รผbermittelt werden. Das ist dann der Fall, wenn wir die Daten entweder aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten oder aufgrund eines Vertrags mit Ihnen und dass wir die Daten mithilfe automatisierter Verfahren verarbeiten.
Sie haben dabei das Recht zu erwirken, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen รผbermitteln, soweit dies technisch machbar ist und Freiheiten und Rechte anderer Personen hierdurch nicht beeintrรคchtigt werden.
Dieses Recht auf Datenรผbertragbarkeit gilt dann nicht, wenn die Verarbeitung fรผr die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im รถffentlichen Interesse liegt oder in Ausรผbung รถffentlicher Gewalt erfolgt, die uns รผbertragen wurde.
g. WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, aus Grรผnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf von Art. 6 (1) lit. e oder lit. f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch fรผr ein auf diese Bestimmungen genanntes Profiling.
Wir verarbeiten nach einem Widerspruch Ihre personenbezogenen nicht mehr, es sei denn, wir kรถnnen zwingende schutzwรผrdige Grรผnde fรผr die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten รผberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausรผbung oder Verteidigung von Rechtsansprรผchen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch fรผr Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen, werden wir diese nicht mehr fรผr diese Zwecke verarbeiten.
h. Widerrufsrecht
Sie haben gem. Art. 7 (3) DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmรครigkeit der Verarbeitung nicht rรผckwirkend unwirksam.
i. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehรถrde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehรถrde, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Sie kรถnnen insbesondere im Mitgliedstaat Ihres Wohnortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaรlichen Verstoรes Ihr Beschwerderecht geltend machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstรถรt.
6. eBay-Datenschutzerklรคrung
Fรผr alle weiteren Datenverarbeitungen, die รผber die vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen hinausgehen, ist die Plattform eBay verantwortlich. Weitere Informationen zum Datenschutz von eBay erhalten sie hier: https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc
7. Stand und Aktualitรคt dieser Datenschutzinformation
Stand: August 2023