Kombilöhne in Deutschland - Schafft die Etablierung eines Niedriglohnsektors me

Buchpark
(93043)
Ingeschreven als zakelijke verkoper
EUR 11,18
of Beste voorstel
Objectstaat:
Heel goed
Gepflegter, sauberer Zustand
Wees gerust. Retourzendingen worden geaccepteerd.
Verzendkosten:
Wordt niet verzonden naar Verenigde Staten.
Bevindt zich in: Trebbin, Duitsland
Levering:
Varieert
Retourbeleid:
Geen retourzendingen geaccepteerd.
Betalingen:
    Diners Club

Winkel met vertrouwen

Geld-terug-garantie van eBay
Ontvang het object dat u hebt besteld of krijg uw geld terug. Meer informatieGeld-terug-garantie van eBay - nieuw venster of tabblad
De verkoper neemt de volledige verantwoordelijkheid voor deze aanbieding.
eBay-objectnummer:116770168647
Laatst bijgewerkt op 10 sep 2025 11:04:01 CESTAlle herzieningen bekijkenAlle herzieningen bekijken

Specificaties

Objectstaat
Heel goed
Een boek dat er niet als nieuw uitziet en is gelezen, maar zich in uitstekende staat bevindt. De kaft is niet zichtbaar beschadigd en het eventuele stofomslag zit nog om de harde kaft heen. Er ontbreken geen bladzijden en er zijn geen bladzijden beschadigd. Er is geen tekst onderstreept of gemarkeerd en er is niet in de kantlijn geschreven. Er kunnen zeer minimale identificatiemerken aan de binnenzijde van de kaft zijn aangebracht. De slijtage is zeer minimaal. Bekijk de aanbieding van de verkoper voor de volledige details en een beschrijving van gebreken. Alle staatdefinities bekijkenwordt in nieuw venster of op nieuw tabblad geopend
Opmerkingen van verkoper
“Gepflegter, sauberer Zustand”
ISBN-10
3638731855
Buchtitel
Kombilöhne in Deutschland - Schafft die Etablieru
Länge
210 cm
Breite
148 cm
Höhe
3 cm
Gewicht
56 g
ISBN
9783638731850

Over dit product

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Universität Hamburg (Department für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Mittelseminar Arbeitsmarkttheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Arbeitslosen beträgt im November 2005 nicht saisonbereinigt 4.531.000. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 10,9 Prozent (Vgl. Bundesagentur für Arbeit: 2005). Der Arbeitsmarkt bleibt somit weiter an-gespannt. Auch die Einführung von Hartz IV, der Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe, konnte nicht für Belebung sorgen. Zudem nimmt die Zahl der Insolvenzen stetig zu. Massenentlassungen bei der Deutschen Bank, Daimler-Chrysler und AEG beherrschen die Medien im Herbst 2005. Angela Merkel, die neue Bundeskanzlerin, sieht als das "größte Problem, mit dem unser Land zu kämpfen hat - die Arbeitslosigkeit -, (...)" (Merkel 2005). Gründe für die hohe Arbeitslosigkeit gibt es viele. Generelle und strukturelle Wachstumsschwächen, die Lohnnebenkosten, Regulierung des Arbeitsmarktes und diverse weitere (Vgl. Schmid 2002: S. 27ff). Bis jetzt konnte jedoch noch kein Allheilmittel zur Bewältigung der Probleme gefunden werden. In letzter Zeit wird wieder verstärkt über die Etablierung des Niedriglohnsektors in Deutschland diskutiert. Wobei die Meinungen darüber auseinander gehen, ob es einen Niedriglohnsektor in Deutschland bereits gibt oder dieser erst geschaffen werden muss (Vgl. Bach/Schupp 2003: S. 1). Im gleichen Kontext wird über die Einführung von Kombilöhnen beratschlagt. Bereits im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD ist eine Prüfung der Möglichkeiten in 2006 vorgesehen (Vgl. Koalitionsvertrag 2005). Die CDU forciert dabei das Tempo. Nach ihr sollen Kombilöhne bereits zum 01.01.2007 für Langzeitarbeitslose eingeführt werden (Vgl. Spiegel Online 02.01.2006). Die vorliegende Arbeit wird zeigen, dass es in Deutschland bereits einen bedeutenden Niedriglohnsektor gibt. Je nach Bemessungsgrundlage umfasst er zwischen 17,4% und etwas mehr als einem Viertel aller Vollzeitbeschäftigten. Im Hauptteil der Arbeit werden verschiedene Kombilohnmodelle diskutiert. Es werden die Stärken und Schwächen herausgearbeitet und dabei Lehren für die Einführung einer bundesweiten Einführung gezogen. In diesen Zusammenhang wird auch das amerikanische Earned Income Tax Credit (EITC) diskutiert. Es wird gezeigt, dass die Schaffung und Etablierung eines Niedriglohnsektors insgesamt betrachtet hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. Dennoch ist gerade für die Problemgruppe der Geringqualifizierten und der Langzeitarbeitslosen der Niedriglohnsektor der einzige Wiedereinstieg auf den Arbeitsmarkt.

Produktkennzeichnungen

ISBN-10
3638731855
ISBN-13
9783638731850
eBay Product ID (ePID)
62285962

Produkt Hauptmerkmale

Verlag
Grin Verlag
Erscheinungsjahr
2007
Anzahl der Seiten
28 Seiten
Publikationsname
Kombilöhne in Deutschland - Schafft die Etablierung eines Niedriglohnsektors mehr Arbeitsplätze in Deutschland?
Sprache
Deutsch
Produktart
Lehrbuch
Autor
Florian Buntin
Format
Taschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

Hörbuch
No
Inhaltsbeschreibung
Paperback
Item Height
2mm
Item Length
21cm
Item Weight
56g
Item Width
14cm

Objectbeschrijving van de verkoper

Informatie van zakelijke verkoper

Ik verklaar dat al mijn verkoopactiviteiten zullen voldoen aan alle wet- en regelgeving van de EU.
Btw-nummer: AT U75721417, DE 137195922, GB 367401791
Ik verstrek facturen waarop ik de btw afzonderlijk vermeld.
BRN: HRB33655P
Aanvullende informatie:
vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Frank Jacobi Link auf die Online-Streitbeilegungs-Plattform der EU: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ http://ec.europa.eu/consumers/odr/ Unser Datenschutzbeauftragter: datenschutz@buchpark.com

Informatie over veiligheid en toegankelijkheid

Over deze verkoper

Buchpark

98,3% positieve feedback300K objecten verkocht

Lid geworden op jan 2015
Ingeschreven als zakelijke verkoper
Willkommen im eBay Shop von Buchpark, dem Online-Shop mit der großen Auswahl an gebrauchten Büchern, DVDs, Filmen und Games. Stöbern Sie in unseren Artikeln und sparen Sie bares Geld. Alle Artikel ...
Meer weergeven

Gedetailleerde verkopersbeoordelingen

Gemiddelde van de afgelopen 12 maanden
Nauwkeurige beschrijving
4.7
Redelijke verzendkosten
5.0
Verzendtijd
4.9
Communicatie
5.0

Feedback verkoper (109.763)

Alle beoordelingen
Positief
Neutraal
Negatief