ZusΓ€tzlich zu den Ihnen von Gesetz wegen zustehenden Rechten
(z.B. GewΓ€hrleistungsrechte und Widerrufsrecht) gewΓ€hren wir eine Garantie nach den folgenden Bedingungen:
GarantieerklΓ€rung
Der Garantiegeber, Mihatsch Trading GmbH & Co. KG (im Folgenden: MIHATSCH-TRADING), bietet Kunden auf die erworbene Kaufsache eine Haltbarkeitsgarantie fΓΌr eine Dauer von 10 Jahren, begrenzt auf das im jeweiligen Angebot aufgefΓΌhrte Liefer- und Versandgebiet. Die Garantie beinhaltet eine Einstandspflicht von MIHATSCH-TRADING fΓΌr SachmΓ€ngel an der Kaufsache, die nach GefahrΓΌbergang innerhalb der Dauer der Garantie auftreten. Kein Garantiefall liegt vor, wenn der Kunde selbst oder ein Dritter, den Mangel an der Kaufsache durch unsachgemΓ€Γe Reparatur der Kaufsache verursacht oder wenn der Mangel auf technischen Eingriffen oder mechanischen, thermischen oder chemischen BeschΓ€digungen bzw. auf der BeschΓ€digungen der Kaufsache infolge unsachgemΓ€Γer Nutzung oder Aufbewahrung durch den Kunden selbst oder Dritter, beruht.
Die Garantiefrist beginnt ab Ankunft der Kaufsache beim Kunden.
Die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers (GewΓ€hrleistungsrechte und Widerrufsrecht) werden durch die Garantie nicht eingeschrΓ€nkt.
Die Geltendmachung der Garantie hat der Kunde an folgende Adresse zu richten:
Mihatsch Trading GmbH & Co.KG
Georg Mihatsch
Keferloher Str. 24
85540 Haar
Der Erwerber hat zur Geltendmachung der Garantie die mangelhafte Kaufsache an die obig genannte Adresse des Garntiegebers einzusenden; zudem hat der Kunde die entsprechende Rechnungskopie des Verkaufes beizufΓΌgen, um MIHATSCH-TRADING deren Zuordnung zu erleichtern. Der Kunde erhΓ€lt im Garantiefall nach Wahl von MIHATSCH-TRADING die Kaufsache entweder durch kostenlose REperatur oder durch kostenlose Ersatzlieferung zurΓΌck.
Sollte kein Garantiefall vorliegen, behΓ€lt sich MIHATSCH-TRADING vor, die im Rahmen der Garantieabwicklung entstandenen Aufwendungen vom Kunden erstattet zu verlangen.
Ende der GarantieerklΓ€rung
Allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen
Β§ 1 Geltungsbereich, Gegenstand und Abschluss des jeweiligen Vertrages
1. Die folgenden Bedingungen regeln abschlieΓend das VertragsverhΓ€ltnis zwischen Mihatsch Trading GmbH & Co. KG, vertr.d.d. pers. haft. Gesellschafterin Mihatsch Trading Verwaltungs GmbH, diese vertr.d.d. GeschΓ€ftsfΓΌhrer Georg Mihatsch, Keferloher Str. 24, 85540 Haar, im Folgenden βAnbieterβ genannt und dem jeweiligen Kunden.
2. Gegenstand des jeweiligen Vertrages ist der Warenverkauf durch den Anbieter an den Kunden.
3. Bei Warenverkauf ΓΌber die Online-Aktions-Plattform www.ebay.de der eBay International AG vollzieht sich der Vertragsschluss wie folgt:
a) Eine MΓΆglichkeit zum Vertragsschluss ist, dass der Anbieter im Rahmen einer Online-Auktion Waren auf die eBay-Website einstellt und dadurch ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ΓΌber diese Waren abgibt. Mit dem Ende der von dem Anbieter bestimmten Laufzeit der Online-Auktion oder im Falle der vorzeitigen Beendigung durch den Anbieter kommt zwischen dem Anbieter und dem das hΓΆchste Gebot abgebenden Bieter ein Vertrag ΓΌber den Erwerb der von dem Anbieter in die eBay-Website eingestellten Artikel zustande.
b) Ein Vertrag kann auch ΓΌber die so genannte βSofort-Kaufen-Optionβ zum Festpreis zustande kommen. In diesem Fall vollzieht sich der Vertragsschluss zu einem vorher bestimmten Festpreis bereits dann, wenn ein Mitglied diese βSofort-Kaufen-Optionβ ausΓΌbt.
4. Ein Vertrag kann ebenfalls ΓΌber die Option βPreisvorschlagβ zustande kommen. In diesem Fall gibt der Kunde mit seinem Preisvorschlag ein Angebot zum Erwerb der Ware zum vorgeschlagenen Preis ab. Nimmt der Anbieter den Preisvorschlag an, so kommt mit der AnnahmeerklΓ€rung des Anbieters der Kaufvertrag zustande. Lehnt der Anbieter den Preisvorschlag ab, ist der Kunde nicht weiter an sein Angebot gebunden.
5. Der Anbieter speichert den Vertragstext nach Vertragsschluss und ΓΌbersendet diesen nebst den AGB und den weiteren Kundeninformationen dem Kunden nach Vertragsschluss in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief).
Der Kunde kann den Vertragstext zusΓ€tzlich noch fΓΌr eine Dauer von 90 Tagen nach Vertragsschluss bei eBay unter Angabe der Artikelnummer oder unter βmein eBayβ unter der Rubrik βΓbersicht Ihrer KΓ€ufeβ aufrufen.
6. Der Vertragsschluss findet ausschlieΓlich in deutscher Sprache statt. Es ist deutsches Recht anwendbar, soweit der Kunde Kaufmann ist.
Β§ 2 Pflichten des Kunden
1. Bei Zustandekommen eines Kaufvertrages verpflichtet sich der Kunde, unverzΓΌglich nach Ende der Auktion beziehungsweise dem Abschluss des Kaufvertrages ΓΌber die Optionen des Sofort-Kaufs oder des Preisvorschlages den Kaufpreis und die extra ausgewiesenen Versandkosten je nach Wahl der Zahlungsart an den Anbieter zu bezahlen.
2. Der Kunde erklΓ€rt durch Anerkennung der Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen, dass er das 18. Lebensjahr vollendet hat und somit geschΓ€ftsfΓ€hig ist oder falls der Kunde das 18. Lebensjahr nicht vollendet hat, erklΓ€rt er durch Anerkennung der Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen, dass er das 7. Lebensjahr vollendet hat und vor dem Bestellvorgang die Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters eingeholt hat. Der Anbieter weist darauf hin, dass ihm entstandene SchΓ€den, die durch falsche Altersangaben, falsche Adressangaben oder SpaΓbestellungen entstehen, gegen den Kunden geltend gemacht werden.
Β§ 3 GewΓ€hrleistung und Haftung
1. FΓΌr MΓ€ngel der Waren haftet der Anbieter grundsΓ€tzlich nach MaΓgabe der gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (Β§Β§ 434 ff. BGB) und β wenn der Kunde Verbraucher ist β des VerbrauchsgΓΌterkaufrechts (Β§Β§ 474 ff. BGB), es sei denn, in diesen AGB ist etwas anderes bestimmt.
2. Sofern der Kunde Unternehmer ist, betrΓ€gt die GewΓ€hrleistungsfrist der Rechte aus Β§ 437 Nr. 1 und Nr. 3 BGB fΓΌr neue Artikel abweichend von Β§ 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB ein Jahr ab dem gesetzlichen VerjΓ€hrungsbeginn. FΓΌr Verbraucher gilt im Fall von Β§ 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB die gesetzliche GewΓ€hrleistungsfrist von zwei Jahren.
3. Sofern der Kunde Unternehmer ist, wird fΓΌr gebrauchte Artikel die GewΓ€hrleistung ausgeschlossen. GegenΓΌber Verbrauchern wird fΓΌr gebrauchte Artikel die GewΓ€hrleistungsfrist der Rechte aus Β§ 437 Nr. 1 und Nr. 3 BGB abweichend von Β§ 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB auf ein Jahr ab dem gesetzlichen VerjΓ€hrungsbeginn verkΓΌrzt.
4. Der Anbieter haftet grundsΓ€tzlich nicht fΓΌr leicht fahrlΓ€ssig verursachte SchΓ€den.
5. Die HaftungseinschrΓ€nkungen nach den vorangegangenen Nummern 2, 3 und 4 gelten nicht fΓΌr SchΓ€den aus der Verletzung des Lebens, des KΓΆrpers oder der Gesundheit, beim arglistigen Verschweigen von MΓ€ngeln, AnsprΓΌchen aus dem Produkthaftungsgesetz, im Falle des Vorsatzes und der groben FahrlΓ€ssigkeit sowie bei Verletzung von Pflichten, deren ErfΓΌllung die ordnungsgemΓ€Γe DurchfΓΌhrung des Vertrages ΓΌberhaupt erst ermΓΆglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmΓ€Γig vertrauen darf.
Β§ 4 Schlussbestimmungen
1. Der Anbieter ist berechtigt, vom Vertrag zurΓΌckzutreten, soweit er trotz des vorherigen Abschlusses eines entsprechenden Einkaufsvertrages seinerseits den Leistungsgegenstand nicht erhΓ€lt; die Verantwortlichkeit des Anbieters fΓΌr Vorsatz oder FahrlΓ€ssigkeit bleibt unberΓΌhrt. Der Anbieter wird in diesem Fall den Kunden unverzΓΌglich ΓΌber die NichtverfΓΌgbarkeit informieren und diesem eine bereits erbrachte Gegenleistung unverzΓΌglich erstatten. Der Anbieter behΓ€lt sich fΓΌr diesen Fall vor, eine preislich und qualitativ gleichwertige Ware anzubieten, mit dem Ziel, einen neuen Vertrag ΓΌber den Kauf der preislich und qualitativ gleichen Ware abzuschlieΓen
2. Auf die vorliegenden Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen und auf den jeweils geschlossenen Kaufvertrag ist ausschlieΓlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts anwendbar, wenn der Kunde kein Verbraucher ist.
3. Sollten eine oder mehrere Klauseln dieser GeschΓ€ftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so soll hierdurch die GΓΌltigkeit der ΓΌbrigen Bestimmungen nicht berΓΌhrt sein.